Коммуникативно - ориентированная грамматика немецкого языка включает учебный грамматический материал, предназначенный для формирования у учащихся грамматических навыков и умений. Данный материал должен обязательно отрабатываться в продуктивных коммуникативно - направленных упражнениях и состоять из отобранных коммуникативно - ценных фраз, которые действительно могут быть использованы в реальной жизни. Следует заметить, что достичь это, а значит овладеть грамматическими правилами иностранного языка и общелингвистическими понятиями учащимся младшей и средней ступени обучения гораздо быстрее и легче через игру.
Игра содействует высокой степени мотивации учащихся к говорению и вовлечению их в естественно – речевую ситуацию, качественному грамматическому оформлению речевого высказывания, снятию тревожности, положительному эмоциональному фону на уроке, лучшему запоминанию грамматического явления и развитию способности творческого воображения.
Использование игры на этапе закрепления и тренировки грамматического явления – обязательное средство создания ситуации общения и эффективности учебного процесса в целом.
Игра помогает детям
- развивать более позитивную Я – концепцию;
- становиться более ответственным в своих действиях и поступках;
- стать более самоуправляемым;
- выработать большую способность к самопринятию, и к самостоятельному принятию решений;
- овладеть чувством контроля и развить внутренний источник оценки;
- развить сензитивность к процессу преодоления трудностей и обрести веру в самого себя.
Неоценимую поддержку учителю оказывает игра своей способностью помочь ему успешно осуществлять индивидуализацию обучения и повышать истинную мотивацию.
Игра учитывает интересы говорящего и условия коммуникативной интеракции, таким образом, в процессе игры происходит отработка учащимися различных речевых клише, что в свою очередь, ведет к коммуникации.
Используя клише в определенных диалогических единствах, разработанных согласно дидактическим грамматическим играм, учащиеся исполняют попеременно различные социальные и межличностные роли, осваивают, тем самым, общение в пределах социального контакта.
Формирование грамматических навыков может происходить увлекательно через
- игры по цепочке;
- игры – пантомимы;
- игры – загадки;
- настольные игры;
- игры с картами;
- игры – домино;
- подвижные игры.
Особое внимание учителю следует уделять игровым формам стоя или сидя в кругу; в группах, в парах или свободно перемещаясь в пространстве.
Необходимо тщательно продумывать и деление на группы:
- Самый простой и быстрый способ: участники рассчитываются прямым или обратным счетом и все вторые или третьи номера могут работать вместе.
- В больших группах рекомендуется заготавливать карточки с номерами. Участники вытягивают по одной карточке и находят себе партнера по определенной учителем схеме.
- Учитель держит в руках маленькие веревочки, количество которых соответствуют количеству пар в группе, оба конца остаются свободными, Каждый участник берется за конец веревочки. Учитель распускает и играющие, распутывая, находят себе пару.
- Учитель изготавливает мозаику, вырезая картинки из журналов, наклеивая их на картон, затем, разрезав на отдельные фрагменты, отбирает нужное число мозаичных фрагментов, соответственно количеству необходимых групп, перемешивает маленькие детальки и раздает каждому учащемуся по одному элементу мозаики. Учащиеся собирают картинку, тем самым образуются группы.
- Учитель делит учащихся на группы по сезонам рождения.
- Учитель предлагает каждому ученику карточку со словом. Учащиеся составляют групповые ряды. Например: Грузовик + автобус + велосипед = виды транспорта. Пепси + вода + молоко = напитки.
- Для формирования пар учитель предлагает вопрос – ответ. Необходимо приготовить карточки, половина из которых содержит вопросы, половина – ответы. Учащиеся находят свою половину.
- Каждый участник получает карточку с половиной пословицы и находит свою половину.
- Особой формой работы являются группы сменного состава, где каждый отдельный играющий посылается из одной группы в другую с целью обмена знаниями.
При проведении грамматических игр роль учителя заключается в том, чтобы определить функцию игры и е место в учебном процессе, форму проведения, время, которое необходимо для игры. Учитель должен постараться вовлечь в нее как можно больше учащихся класса, а затем незаметно и умело выйти из нее. Далее учитель выполняет роль наблюдателя и консультанта по необходимости. Учитель незаметно для учащихся записывает ошибки с целью их систематизации и проведения в последующем их коррекции.
При использовании грамматических игр на уроке иностранного языка следует учесть следующее:
- психологические особенности учащихся,
- количество участвующих в игре,
- грамматический материал, работа над которым ведется в классе в данный момент,
- выполнение игры должно осуществляться на материале, определяемом темой или ситуацией,
- использование компонентов действующего учебно - методического комплекса для соответствующего класса и в особенности иллюстративную наглядность,
- форму исправления ошибок,
- объяснение правил игры и игры на немецком языке,
- организатором игры (ее ведущим) должен быть не только учитель, желательно привлекать хорошо подготовленных в языковом отношении учащихся.
В заключение следует особо подчеркнуть, что систематическое использование игры на уроке иностранного языка способствует лучшему запоминанию грамматического явления и, следовательно, более качественному грамматическому оформлению речевого высказывания, и, что очень важно, позволяет реализовать воспитательные цели обучения. Через привитие навыков культуры игры учитель учит и культуре поведения вообще, а значит, способствует усвоению детьми общественных функций и норм поведения.
Рекомендации для учителя иностранного языка по практическому применению дидактических грамматических игр в учебном процессе.
- Игра должна соответствовать возрастным и психологическим особенностям учащихся.
- При выборе игры учитель должен четко осознавать цель ее применения на уроке.
- Грамматическая игра должна находиться в рамках предложенных в учебнике разговорных тем.
- Игра должна способствовать формированию коммуникативных навыков учащихся через употребление соответствующих речевых клише.
- Перед проведением игры учитель должен тщательно продумать время и подготовить оборудование, в чем учащиеся также могут оказать помощь.
- Целесообразным является изготовление вербальных опор, которые учащиеся могут использовать в процессе игры.
- Правила игры, объясняемые учителем на немецком языке, должны быть доступны и понятны учащимся, т.е. адаптивны.
- В игре должны быть задействованы все учащиеся.
- Организатором игры может быть не только учитель, но и ученики, хорошо подготовленные в этом отношении.
- Учитель не должен вмешиваться в ход игры, а только наблюдать за игрой, управляя ею, давая при этом рекомендации, подсказки.
- Форма проведения игры определяется учителем исходя из содержания самой игры. характера лексических единиц, включенных в игру, грамматического материала, степени подготовленности учащихся.
- При выполнении игр нужно широко использовать компоненты действующего учебно-методического комплекса для соответствующего класса, и в особенности иллюстративную наглядность.
- После проведения дидактических игр на определенное грамматическое явление учитель должен провести коррекцию ошибок.
Клише в диалогическом единстве, разработанные согласно дидактическим грамматическим играм и разговорным темам, предложенным учебником 6-го класса, для выражения:
соглашения
- Aber natürlich! - Aber natürlich bin ich heute um 7 Uhr aufgestanden.
- Gewiss! - Gewiss kämmt sich meine Schwester morgens.
- Bestimmt! – Bestimmt habe ich gestern alle Hausaufgaben gemacht;
подтверждения
- Unbedingt. - Unbedingt muss der Schreibtisch ins Arbeitszimmer!
- Freilich. - Freilich habe ich morgen Orangensaft getrunken;
надежды
- Hoffentlich. – Hoffentlich warst du gestern im Kino.
отрицания
- Aber nein!- Aber nein! Der Sessel muss ins Wohnzimmer.
- Natürlich nicht! – Natürlich nicht. Gestern bin ich nicht bei der Oma gewesen.
- Gar nicht. – Gar nicht! Benzin kauft man nicht an einem Zeitungskiosk;
возражения
- Doch. – Doch, das Bett muss lieber ins Schlafzimmer.
- Im Gegenteil. - Die Waschmaschine muss im Gegenteil ins Bad;
сочувствия
- Tut mir leid. – Tut mir leid! Ich habe gestern kein Buch gelesen;
досады
- Schade. – Schade, ich legte heute nicht alles Nötige in den Ranzen и. т.д.
Das Spiel "Infinitiv und Präteritum".
Ziel: Das Präteritum üben.
Gesprächssituation: Der Tagesablauf
Material: Karten mit den Verben im Infinitiv und Präteritum.
Verlauf:
Vor Beginn des eigentlichen Spiels sollte die Gruppe Gelegenheit und Zeit haben, sich die Karten anzusehen und die passenden Karten offen zuzuordnen. Dann werden die Karten gemischt und zu einem Quadrat ausgelegt. Die Schüler sollen der Reihe nach 2 Karten öffnen, wenn sie einander zuzuordnet sind, muss man sie sich nehmen. Sieger ist, wer am meisten Karten sammelt.
Die Karten.
essen | fernsehen | schreiben | laufen |
lief | ass | gehen | schrieb |
kommen | ging | sah fern | kam |
Die Verben:
essen | laufen | gehen |
fernsehen | kommen | schreiben |
Fragespiele für den Unterricht von Eva Maria Alter Müller.
Das Spiel "Wer ... ?"
Ziel: Das Präteritum der starken und der schwachen Verben festigen.
Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material: die Liste mit den Fragen pro Spieler.
Verlauf:
Jeder Spieler bekommt das Blatt mit den Sätzen. Man muss sich im Raum bewegen und eine Person finden, die diese Frage bejahen kann. Dann trägt A den Namen von B an der antsprechenden Stelle des Blattes ein und wendet sich mit einer anderen Frage an Lernen C. Sieger ist, wer in der kürzesten Zeit die grösste Menge unterschiedlicher Namen gesammelt hat.
Redemittel:
- Ja / Nein
- Aber natürlich.
- Gewiss.
- Sicher.
- Bestimmt nicht.
Name | Wer? |
legte heute alles Nötige in den Ranzen. | |
brachte das Zimmer in Ordnung. | |
war gestern im Kino. | |
ging gestern spazieren. | |
trank morgen Orangensaft. | |
kam püntklich in die Schule. | |
bekam heute eine schlechte Note. | |
half gestern der Mutter. | |
spielte gestern Volleyball. | |
war gestern bei der Oma. | |
machte heute keine Hausaufgaben. | |
stand um 7 Uhr auf. |
Fragespiele für den Unterricht von Eva Maria Alter Müller.
Das Spiel "Was hast du gestern gemacht?"
Ziel: Das Perfekt mit oder ohne Negation festigen.
Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material:
Beschriftete Karten in Postkartenformat. Auf den Karten stehen Verben im Infinitiv, deren Bedeutung den Teilnehmern bekannt ist.
Verlauf:
Die Karten liegen verdeckt auf dem Tisch. Der Lehrer beginnt und fragt einen Teilnehmer: "Was hast du gestern gemacht?" Dieser nimmt eine Karte auf, auf der zum Beispiel "Brief schreiben" steht und antwortet entsprechend: "Ich habe gestern einen Brief geschrieben". Danach fragt er einen anderen Teilnehmer "Und du, was hast du gestern gemacht?" usw.
Redemittel:
- Was hast du gestern gemacht?
- Ich habe / bin gestern ... .
- Und du, was hast du gestern gemacht?
- Aber natürlich.
- Sicher.
- Bestimmt.
- Unbedingt.
Die Karten.
Diktat schreiben |
fernsehen |
das Zimmer in Ordnung bringen |
Sport treiben |
Musik hören |
ins Kino gehen |
deutsche Wörter lernen |
das Buch lesen |
zur Oma fahren |
spazierengehen |
tanzen |
Deutsch lernen |
basteln |
mit den Freunden spielen |
Brief schreiben |
Hausaufgaben machen |
„Mit Spielen Deutsch lernen" Anna Spier
Das Spiel "Grammatik-Tennis"
Ziel: Das Perfekt , das Partizip II, den Gebrauch der Hilfsverben haben / sein üben. Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material: Keins
Verlauf:
2 Spieler sitzen vor der Klasse sich gegenüber. Der Lehrer übernimmt die Rolle des Schiedrichters und Sekretärs. Das Match beginnt, indem der Spieler A das Partizip Perfekt eines unregelmässigen Verbs "serviert", zum Beispiel: getrunken. Wenn A einen Fehler macht, also zum Beispiel getrinkt sagt, gibt der Lehrer ihm die zweite Chanze. Macht A wieder einen Fehler, so geht der Punkt an B, der Lehrer nennt dann die korrekte Form und schreibt sie an die Tafel. B ist an der Reihe und bildet einen Beispielsatz, der das genannte Partizip enthält. B hat nur einen "Ball",darf also keinen Fehler machen. Ist der Satz richtig, muss A den Infinitiv desselben Verbs "zurückspielen". Ist es falsch, nennt der Lehrer wiederum die korrekte Form. Danach beginnt B mit dem "Aufschlag" und muss das Partizip Perfekt eines anderen Verbs nennen.Wenn ein Fehler gemacht wird, erhält der Gegner einen Punkt. Wer zuerst 5 Punkte hat, ist Sieger.
Die Verben:
sein | laufen |
aufstehen | springen |
sitzen | bekommen |
essen | helfen |
fernsehen | bringen |
trinken | liegen |
haben | sich setzen |
lesen | gehen |
sprechen | fahren |
gefallen |
"Mit Spielen Deutsch lernen" Anna Spier
Das Spiel "Bingo"
Ziel: das Perfekt festigen, die Erfahrungen austauschen, die Gesprächsanlässe schaffen. Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material: je Lerner ein Bingo – Arbeitsblatt und eine feste Schreibunterlage.
Verlauf:
Jeder Bingospieler erhält ein Bingo – Arbeitsblatt und nimmt sich eine feste Schreibunterlage. Dann schreibt jeder Lerner seinen Namen in das dafür vorgesehene Kästchen. In die Leerzeilen sollen die Namen der anderen Lerner eingetragen werden. Die Spieler bewegen sich im Raum und suchen sich so schnell wie möglich Partner, an die sie Fragen stellen können. Bekommt der Spieler "Ja" zur Antwort, darf er den Namen seines Partners in die Leerzeile eintragen. Bekommt er "Nein" zur Antwort, darf er nichts eintragen. Haben sich beide Partner je eine Frage gestellt, müssen sie sich neue Partner suchen. Gewinner des Spiels ist, wer zuerst vier Namen in einer senkrechten, waagerechten oder diagonalen Linie eintragen konnte. Das Spiel ist beendet, wenn jemand "Bingo" ruft. Der Gewinner muss nun seine Bingo-Linie vorlesen, und die namentlich erwähnten Mitspieler müssen etwas über ihre Erfahrungen berichten.
Das Bingo – Arbeitsblatt
|
|||||||||
hat heute alles Nötige in den Ranzen gelegt. | hat gestern das Zimmer in Ordnung gebracht. | ist gestern spazierengegangen. | ist gestern in Kino gewesen. | ||||||
hat gestern keine Hausaufgaben gemacht. | ist morgen pünktlich in die Schule gekommen. | ist mein Name. | hat morgen schon geturnt. | ||||||
hat heute in der Stunde gerechnet. | ist gestern bei der Oma gewesen. | hat heute schleche Note bekommen. | ist morgen um 7 Uhr aufgestanden. | ||||||
hat heute morgen Tee getrunken. | hat gestern Volleyball gespielt. | hat dem Freund den Brief geschrieben. | hat gestern der Mutter geholfen. |
Redemittel:
- Hast / bist du ... - Aber natürlich.
- Ja / Nein - Gewiss.
- Sicher.
Die Lexik:
etwas in den Ranzen legen; | aufstehen; |
in Ordnung bringen; | Tee trinken; |
spazierengehen; | Volleyball spielen; |
im Kino sein; | den Brief schreiben; |
Hausaufgaben machen; | der Mutter helfen. |
in die Schule kommen; | schlechte Note bekommen; |
Anmerkungen:
Vor der Durchführung des Spiels sollte man die Lexik, die Bildung des Perfekts und die Bildung der Entscheidungsfragen wiederholen.
"Mit Spielen Deutsch lernen" Anna Spier.
Используемая литература
- Christopher Sion 88 Unterrichtsrezepte. Eine Sammlung interaktiver übungsideen. Ernst Klett Verlag für Wissen und Bildung Stuttgart, 1999.
- Eva Maria Altemöller. Fragespiele. Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 2000.
- Günter Gerngross, Wiefried Kronn, Herbert Puchta Grammatik kreativ Langenscheidt, München, 2001.
- Gerhard Neuner und Hans Hunfeld. Methoden des fremdspachlichen Deutschunterrichts Langenscheidt, Berlin, 2002.
- Anne Spier Mit Spielen Deutsch lernen Cornelsen Scriptor, Frankfurt am Main, 1981.
Приложение 1
Das Spiel "Infinitiv und Präteritum".
Ziel: Das Präteritum üben.
Gesprächssituation: Der Tagesablauf
Material: Karten mit den Verben im Infinitiv und Präteritum.
Verlauf:
Vor Beginn des eigentlichen Spiels sollte die Gruppe Gelegenheit und Zeit haben, sich die Karten anzusehen und die passenden Karten offen zuzuordnen. Dann werden die Karten gemischt und zu einem Quadrat ausgelegt. Die Schüler sollen der Reihe nach 2 Karten öffnen, wenn sie einander zuzuordnet sind, muss man sie sich nehmen. Sieger ist, wer am meisten Karten sammelt.
Die Karten.
essen | fernsehen | schreiben | laufen |
lief | ass | gehen | schrieb |
kommen | ging | sah fern | kam |
Die Verben:
essen | laufen | gehen |
fernsehen | kommen | schreiben |
Fragespiele für den Unterricht von Eva Maria Alter Müller.
Das Spiel "Wer ... ?"
Ziel: Das Präteritum der starken und der schwachen Verben festigen.
Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material: die Liste mit den Fragen pro Spieler.
Verlauf:
Jeder Spieler bekommt das Blatt mit den Sätzen. Man muss sich im Raum bewegen und eine Person finden, die diese Frage bejahen kann. Dann trägt A den Namen von B an der antsprechenden Stelle des Blattes ein und wendet sich mit einer anderen Frage an Lernen C. Sieger ist, wer in der kürzesten Zeit die grösste Menge unterschiedlicher Namen gesammelt hat.
Redemittel:
- Ja / Nein
- Aber natürlich.
- Gewiss.
- Sicher.
- Bestimmt nicht.
Name | Wer? |
legte heute alles Nötige in den Ranzen. | |
brachte das Zimmer in Ordnung. | |
war gestern im Kino. | |
ging gestern spazieren. | |
trank morgen Orangensaft. | |
kam püntklich in die Schule. | |
bekam heute eine schlechte Note. | |
half gestern der Mutter. | |
spielte gestern Volleyball. | |
war gestern bei der Oma. | |
machte heute keine Hausaufgaben. | |
stand um 7 Uhr auf. |
Fragespiele für den Unterricht von Eva Maria Alter Müller.
Das Spiel "Was hast du gestern gemacht?"
Ziel: Das Perfekt mit oder ohne Negation festigen.
Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material:
Beschriftete Karten in Postkartenformat. Auf den Karten stehen Verben im Infinitiv, deren Bedeutung den Teilnehmern bekannt ist.
Verlauf:
Die Karten liegen verdeckt auf dem Tisch. Der Lehrer beginnt und fragt einen Teilnehmer: "Was hast du gestern gemacht?" Dieser nimmt eine Karte auf, auf der zum Beispiel "Brief schreiben" steht und antwortet entsprechend: "Ich habe gestern einen Brief geschrieben". Danach fragt er einen anderen Teilnehmer "Und du, was hast du gestern gemacht?" usw.
Redemittel:
- Was hast du gestern gemacht?
- Ich habe / bin gestern ... .
- Und du, was hast du gestern gemacht?
- Aber natürlich.
- Sicher.
- Bestimmt.
- Unbedingt.
Die Karten.
Diktat schreiben |
fernsehen |
das Zimmer in Ordnung bringen |
Sport treiben |
Musik hören |
ins Kino gehen |
deutsche Wörter lernen |
das Buch lesen |
zur Oma fahren |
spazierengehen |
tanzen |
Deutsch lernen |
basteln |
mit den Freunden spielen |
Brief schreiben |
Hausaufgaben machen |
„Mit Spielen Deutsch lernen" Anna Spier
Das Spiel "Grammatik-Tennis"
Ziel: Das Perfekt , das Partizip II, den Gebrauch der Hilfsverben haben / sein üben. Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material: Keins
Verlauf:
2 Spieler sitzen vor der Klasse sich gegenüber. Der Lehrer übernimmt die Rolle des Schiedrichters und Sekretärs. Das Match beginnt, indem der Spieler A das Partizip Perfekt eines unregelmässigen Verbs "serviert", zum Beispiel: getrunken. Wenn A einen Fehler macht, also zum Beispiel getrinkt sagt, gibt der Lehrer ihm die zweite Chanze. Macht A wieder einen Fehler, so geht der Punkt an B, der Lehrer nennt dann die korrekte Form und schreibt sie an die Tafel. B ist an der Reihe und bildet einen Beispielsatz, der das genannte Partizip enthält. B hat nur einen "Ball",darf also keinen Fehler machen. Ist der Satz richtig, muss A den Infinitiv desselben Verbs "zurückspielen". Ist es falsch, nennt der Lehrer wiederum die korrekte Form. Danach beginnt B mit dem "Aufschlag" und muss das Partizip Perfekt eines anderen Verbs nennen.Wenn ein Fehler gemacht wird, erhält der Gegner einen Punkt. Wer zuerst 5 Punkte hat, ist Sieger.
Die Verben:
sein | laufen |
aufstehen | springen |
sitzen | bekommen |
essen | helfen |
fernsehen | bringen |
trinken | liegen |
haben | sich setzen |
lesen | gehen |
sprechen | fahren |
gefallen |
"Mit Spielen Deutsch lernen" Anna Spier
Das Spiel "Bingo"
Ziel: das Perfekt festigen, die Erfahrungen austauschen, die Gesprächsanlässe schaffen. Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material: je Lerner ein Bingo – Arbeitsblatt und eine feste Schreibunterlage.
Verlauf:
Jeder Bingospieler erhält ein Bingo – Arbeitsblatt und nimmt sich eine feste Schreibunterlage. Dann schreibt jeder Lerner seinen Namen in das dafür vorgesehene Kästchen. In die Leerzeilen sollen die Namen der anderen Lerner eingetragen werden. Die Spieler bewegen sich im Raum und suchen sich so schnell wie möglich Partner, an die sie Fragen stellen können. Bekommt der Spieler "Ja" zur Antwort, darf er den Namen seines Partners in die Leerzeile eintragen. Bekommt er "Nein" zur Antwort, darf er nichts eintragen. Haben sich beide Partner je eine Frage gestellt, müssen sie sich neue Partner suchen. Gewinner des Spiels ist, wer zuerst vier Namen in einer senkrechten, waagerechten oder diagonalen Linie eintragen konnte. Das Spiel ist beendet, wenn jemand "Bingo" ruft. Der Gewinner muss nun seine Bingo-Linie vorlesen, und die namentlich erwähnten Mitspieler müssen etwas über ihre Erfahrungen berichten.
Das Bingo – Arbeitsblatt
|
|||||||||
hat heute alles Nötige in den Ranzen gelegt. | hat gestern das Zimmer in Ordnung gebracht. | ist gestern spazierengegangen. | ist gestern in Kino gewesen. | ||||||
hat gestern keine Hausaufgaben gemacht. | ist morgen pünktlich in die Schule gekommen. | ist mein Name. | hat morgen schon geturnt. | ||||||
hat heute in der Stunde gerechnet. | ist gestern bei der Oma gewesen. | hat heute schleche Note bekommen. | ist morgen um 7 Uhr aufgestanden. | ||||||
hat heute morgen Tee getrunken. | hat gestern Volleyball gespielt. | hat dem Freund den Brief geschrieben. | hat gestern der Mutter geholfen. |
Redemittel:
- Hast / bist du ... - Aber natürlich.
- Ja / Nein - Gewiss.
- Sicher.
Die Lexik:
etwas in den Ranzen legen; | aufstehen; |
in Ordnung bringen; | Tee trinken; |
spazierengehen; | Volleyball spielen; |
im Kino sein; | den Brief schreiben; |
Hausaufgaben machen; | der Mutter helfen. |
in die Schule kommen; | schlechte Note bekommen; |
Anmerkungen:
Vor der Durchführung des Spiels sollte man die Lexik, die Bildung des Perfekts und die Bildung der Entscheidungsfragen wiederholen.
"Mit Spielen Deutsch lernen" Anna Spier.
Das Spiel "Mein Tagesablauf"
Ziel: Die reflexiven Verben üben.
Gesprächssituation: Tagesablauf.
Material: Stundentafel, mehrere Würfel.
Verlauf:
Es sollen Vierergruppen gebildet werden. Jede Gruppe bekommt eine Stundentafel und einen Würfel. Die Spieler jeder Gruppe würfeln und jeweils um die gewürfelte Augenzahl vorrücken. Bei jedem Feld, auf das sie gelanden, müssen sie angeben, was sie zu dieser Zeit normalerweise tun. Aber in den Sätzen sollen auch die Zeitangaben sein, zum Beispiel: Ich frühstücke um 7.15. Dann ist der Nächste mit Würfeln an der Reihe.
Redemittel:
- Um ... Uhr ... ich ... . - Sicher ... .
- Und ich ... um ... . - Unbedingt ... .
- Natürlich ... . - Allerdings ... .
Die Lexik:
aufstehen; | fernsehen; |
Morgengymnastik machen; | das Buch lesen; |
frühstücken; | Sport treiben; |
sich anziehen; | der Mutter helfen; |
in die Schule gehen; | den Brief schreiben; |
Hausaufgaben machen; | zu Bett gehen usw. |
Anmerkungen:
Vor der Durchführung des Spiels sollen die Uhrzeiten wiederholt werden.
Die Stundentafel:
9.30 |
9.45 |
10.00 |
10.15 |
10.30 |
11.00 |
9.15 |
9.00 |
8.45 |
8.30 |
8.00 |
7.45 |
6.15 |
6.30 |
6.45 |
7.00 |
7.15 |
7.30 |
6.00 |
5.45 |
5.30 |
5.15 |
5.00 |
4.45 |
3.00 |
3.15 |
3.30 |
3.45 |
4.00 |
4.30 |
2.45 |
2.30 |
2.15 |
2.00 |
1.45 |
1.30 |
12.00 |
12.15 |
12.30 |
12.45 |
1.00 |
1.15 |
11.45 |
11.30 |
11.15 |
11.00 |
10.45 |
10.30 |
9.00 |
9.15 |
9.30 |
9.45 |
10.00 |
10.15 |
8.45 |
8.30 |
8.15 |
8.00 |
7.45 |
7.30 |
6.00 |
6.15 |
6.30 |
6.45 |
7.00 |
7.15 |
"Mit Spielen Deutsch lernen" Anna Spier
Das Spiel "Fragen und Antworten"
Ziel: Die reflexiven Verben und die Intonation von Fragen üben.
Gesprächssituation: Der Tagesablauf.
Material:
Beschriftete Karten in Postkartengrösse in zwei verschiedenen Farben, zum Beispiel rot und grün. Auf den roten Karten stehen die Fragen. Die grünen Karten sind mit entsprechenden Antworten beschriftet.
Verlauf:
Jeder Spieler bekommt eine Karte mit der Frage oder mit der Antwort. Die Schüler bewegen sich im Raum, suchen sich den Partner, mit dem sie ein Paar bilden können, die Frage und die Antwort sollen einander entsprechen. Wenn alle Spieler paarweise geteilt sind, können sie ihre Fragen und Antworten lesen.
Die Lexik:
sich setzen | sich befinden |
sich kämmen | sich interessieren (für A.) |
sich waschen | sich rasieren |
sich anziehen |
Interessiert du dich für den Sport? | - Ja, ich interessiere mich für den Sport. |
Wohin setzt du dich? | - Ich setze mich auf den Stuhl. |
Kämmt sich morgens deine Schwester? | - Natürlich kämmt sich meine Schwester morgens. |
Wäschst du dich mit der Seife? | - Ja, ich wasche mich mit der Seife. |
Wie ziehen wir uns im Winter an? | - Gewiss ziehen wir uns im Winter warm an. |
Wo befindet sich Deutschland? | - Deutschland befindet sich im Zentrum Europas. |
Rasiert sich dein Vater morgens? | - Ja, mein Vater rasiert sich morgens. |
Christopher Sion "88 Unterrichtsrezepte" – Eine Sammlung von interaktiven Ideen.
Das Spiel "Personen und Orte 1"
Ziel: Die Deklination der Substantive üben;
Aufenthaltsorte von Personen erfragen und nennen.
Gesprächssituation: Bestimmung der Aufenthaltsorte.
Material: Karten mit Namen, Karten mit Orten.
Verlauf:
2 Grossgruppen A und B sitzen sich gegenüber. Gruppe A bekommt die Karten mit den Namen, B – mit den Orten. A fragt und B antwortet, indem sie eine Karte benutzen. Nach einem Durchgang kann man die Rollen wechseln.
Redemittel:
Wo ist ... ?
Der / die ist im / in der ...
Er / sie ... (kauft ein).
Gewiss ist er / sie ...
Allerdings ist er / sie ...
Freilich ist er / sie ...
Unbedingt ist er / sie ...
Hoffentlich ist er / sie...
Die Karten.
Susanne | Schule |
Andreas | Universität |
Fräulein Gross | Büro |
Herr Müller | Sportplatz |
Frau Schön | Garten |
Martin | Diskothek |
Peter | Theater |
Nadin | Badezimmer |
Fräulein Klein | Schweiz |
Herr Huder |
München |
Fragespiele für den Unterricht von Eva Maria Alter Mülle
Das Spiel "Auskünfte"
Ziel: Die Deklination der Substantive;
die Präpositionen: zu (Dat.); in (Akk.) üben.
Gesprächssituation: In der Stadt. Die Einkäufe.
Material: Karten mit dem, was man braucht; Karten mit den Auskunftsangaben.
Verlauf:
2 Gruppen sitzen sich gegenüber. Die Spieler der Gruppe A bekommen je eine Karte mit dem, was sie brauchen, die B-Spieler-mit den Auskünften. A fragt B. Aus der Gruppe B antwortet nur der Spieler, der einen passenden Tip geben kann. Nach dem Durchgang kann man die Rollen wechseln.
Redemittel:
Ich brauche ...
Dann musst du / müssen Sie zum / zur ... gehen.
Dann musst du / müssen Sie zu einem / einer ... gehen.
Dann musst du / müssen Sie in einen / eine ... gehen.
Die Karten.
Benzin Bahnhof
Briefmarken Kiosk
Rezept Postamt
Fahrkarte Arzt
Zeitung Tankstelle
Pass Bank
Job Wohnungsamt
Brot Bäcker
Zimmer Arbeitsamt
Geld Rathaus
Anmerkungen:
Vor dem Spiel sollten die Lexik und die Deklination des Artikels wiederholt werden.
Fragespiele für den Unterricht von Eva Maria Alter Müller.
Das Spiel "Umzug"
Ziel: Die Präposition in üben.
Gesprächssituation: Die Einrichtung des Zimmers
Material: Karten mit Einrichtungsgegenständen, Karten mit Zimmern.
Verlauf:
Zwei Grossgruppen A und B sitzen sich gegenüber. Jeder Spieler der Gruppe A bekommt eine (oder zwei) Karten mit einem Gegenstand, die B-Spieler je eine (oder zwei) Karten mit den Zimmern. A fragt B. Der Spieler mit einer passenden Zimmerkarte antwortet. Die Spieler von der Gruppe B können verschieden reagieren. Dann muss der Ort ausgehandelt werden. Nach einem Durchgang kann man die Rollen wechseln.
Redemittel:
Wohin soll die / der/ das ... ?
Am besten in ... oder in ... .
Das finde ich nicht gut. Lieber in ... .
Gut. Dann in ... !
Vielleicht in ...
Natürlich in ...
Prima!
Super!
Grossartig!
Die Lexik:
der Schrank | das Geschirr | das Besteck |
der Schreibtisch | das Regal | der Kaktus |
das Sofa | die Stehlampe | das Wohnzimmer |
der Stuhl | der Sessel | das Arbeitszimmer |
die Waschmaschine | die Bank | das Schlafzimmer |
das Dreirad | der Herd | das Kinderzimmer |
der Fernseher | das Rad | die Küche |
die Bücher | der Plattenspieler | das Bad |
das Bett | der Spiegel | der Flur |
der Keller | die Garage | die Terasse |
Anmerkungen:
Die Spieler dürfen auch einige Möbel ins Spiel bringen. Spieler mit den Zimmerkarten dürfen auch den Vorschlag machen, Gegenstände wegzuwerfen, weil sie zum Beispiel zu alt, kaputt oder unmodern sind.
Christopher Sion "88 Unterrichtsrezepte" – Eine Sammlung von interaktiven Ideen.
Das Spiel "Personen und Orte II"
Ziel: Die Präpositionen: in, auf, bei üben.
Die Entscheidungsfragen üben.
Gesprächssituation: Bestimmung der Aufenthaltsorte.
Material: Tabelle mit 24 Feldern und Orten.
Verlauf:
Partnergruppen sitzen sich gegenüber. Jeder Spieler bekommt ein Spielblatt und schreibt folgende Namen auf je ein beliebiges Feld: Susanne, Peter, Andreas+Inge. Es können natürlich auch andere Namen vereinbart werden! A und B fragen sich abwechselnd so lange, bis einer alle Personen erraten hat. Wer das Spiel beginnt, muss ausgelost werden. Es darf nur mit Fragen gespielt werden, die mit "ja" oder "nein" zu beantworten sind.
Redemittel:
Ist er / sie in ... ?
Sind sie in ... ?
Ja / Nein
Hoffentlich ist er / sie in ... ?
Sicher ist er / sie in ... ?
Bestimmt ist er / sie in ... ?
Vielleicht ist er / sie in ... ?
Das Spielblatt
Firma Schule Schweiz Krankenhaus
Werkstatt Wohnzimmer Sprachkurs Italien
Urlaub Kirche Garten Marktplatz
Schwimmbad Zahnarzt Hamburg Garage
zu Hause Strasse Stadion Universität
Freundin Klasse Bahnhof Freunde
Christopher Sion "88 Unterrichtsrezepte" – Eine Sammlung von interaktiven Ideen.