Kneipen & Co in D-A-CH

Разделы: Иностранные языки

Ключевые слова: немецкий язык


Цель урока

содействовать формированию социокультурной компетенции в рамках темы «Kneipen & Co in D-A-CH» и развитию функциональной читательской грамотности

Планируемый результат

Предметные умения

Планируемый результат

Знания:

  • узнавать в письменном тексте и употреблять в устной и письменной речи ЛЕ по теме «Еда»;

Умения:

  • высказывать предположение, используя соответствующие речевые средства;
  • читать текст с общим пониманием и с поиском необходимой информации;
  • пользоваться опорами для построения высказывания.

Личностные: воспитывать уважение к культуре, традициям страны изучаемого языка
Коммуникативные: читать и понимать текст, содержащий изученный языковой материал и отдельные новые слова
Познавательные: поиск и выделение необходимой информации из текста.
Регулятивные: планировать свои действия в соответствии с поставленной задачей; формировать навык оценки собственной деятельности

Организация пространства

Межпредметные связи

Формы работы

Ресурсы

География

Фронтальная, групповая, индивидуальная

Наглядный и раздаточный материал
Технические средства обучения (мультимедийное оборудование)
Карточки самооценки

In den Sommerferien fährt Lisa mit den Eltern nach Deutschland. Sie möchten Bayern und vielleicht auch Österreich, Wien besuchen. Ihre Eltern besitzen ein Restaurant, so Lisa interessiert sich für verschiedene Arten von Orten in Deutschland, wo Menschen essen und trinken können. Lisa hat einige Informationen im Internet gefunden.

1. Formulieren Sie anhand der Abbildungen das Thema

2. Lernen Sie neue Lexik kennen

3. Was passt? Verbinden Sie Nomen und Verben

Kuchen

treffen

Zeitung

bestellen

Freunde

lesen

Getränke

trinken

Essen

kaufen

Kaffee

mitbringen

1

2

3

4

5

6

4. Lesen Sie die Texte. Ordnen Sie die Bilder (Aufgabe 1) zu. Zwei Bilder passen nicht

A. In Wien gibt es viele Kaffeehäuser, sie sind typisch für Wien. Dort trinkt man Kaffee, aber natürlich auch andere Getränke. Man kann auch richtig essen oder nur einen Kuchen bestellen. Viele Menschen lesen im Kaffeehaus Zeitung oder treffen Freunde. Die Kaffeehäuser haben meistens bis 23 Uhr geöffnet.

B. Kneipen gibt es überall. Sie haben meistens ab Nachmittag bis spät nachts geöffnet. Am Abend ist es oft sehr voll und viele Leute stehen. Es gibt kleine Gerichte, z. B. Sandwiches, manchmal auch eine große Speisekarte. In Wien heißen die Kneipen "Beisl", in der Schweiz "Beiz".

C. In vielen Städten in D-A-CH gibt es im Sommer Strandbars. Sie sind meistens an einem Fluss oder an einem See. Man kann dort etwas trinken und auch essen. Strandbars haben nur bei Sonne und gutem Wetter geöffnet.

D. Biergärten sind typisch für Bayern. Sie haben nur im Sommer geöffnet. Man sitzt draußen an langen Tischen und Bänken. Oft gibt es einen Spielplatz für Kinder. Getränke muss man dort kaufen, aber das Essen kann man auch selbst mitbringen. Im Biergarten ist Selbstbedienung, es gibt keine Kellner.

(источник: учебник Netzwerk A1, стр. 68)

A

B

C

D

1

6

5

2

5. Beantworten Sie die Fragen: Was ist richtig, was ist falsch?

richtig

falsch

1. Kaffeehäuser sind typisch für Bayern

2. In Kneipen kann man das Essen mitbringen

3. In vielen Städten in Deutschland, Österreich, in der Schweiz gibt es Strandbars

4. Die Biergärten sind das ganze Jahr geöffnet

5. In Kaffeehäusern kann man verschiedene Getränke kaufen

6. Machen Sie ein Assoziogramm zum Wort "Kneipe", antworten Sie auf die Fragen: wer, was, wie, wann, mit wem

7. Lesen Sie die Texte noch ein Mal. Welche Wörter fehlen?

1. ... sind typisch für Wien.

2. In Wien heißen sie ...

3. Biergärten sind typisch für ...

4. Dort trinkt man Kaffee, aber natürlich auch andere ...

5. ... sind meistens an einem Fluss.

6. ... haben meistens ab Nachmittag bis spät nachts geöffnet

7. Oft gibt es einen ... für Kinder.

8. Im Biergarten ist ...

8. Was finden Sie interessant? Welches Lokal möchten Sie besuchen?

Ich finde … interessant. Ich kann … bestellen/ kaufen/ mitbringen.

Ich möchte gerne … besuchen.

9. Arbeiten Sie zu zweit. Besuchen Sie eine Kneipe, ein Kaffeehaus, einen Biergarten usw. Sprechen Sie zu solchen Punkten: Wo? Wann geöffnet? Essen und Trinken?

Lösungen:

3.

1

2

3

4

5

6

b

c

a

e

f

d

4.

A

B

C

D

1

6

5

2

5.

richtig

falsch

1. Kaffeehäuser sind typisch für Bayern

+

2. In Kneipen kann man das Essen mitbringen

+

3. In vielen Städten in Deutschland, Österreich, in der Schweiz gibt es Strandbars

+

4. Die Biergärten sind das ganze Jahr geöffnet

+

5. In Kaffeehäusern kann man verschiedene Getränke kaufen

+

7.

Lösung: 1. Kaffeehäuser / 2. Beisl / 3. Bayern / 4. Getränke / 5. Strandbars / 6. Kneipen / 7. Spielplatz / 8. Selbstbedienung