Wie arbeitet Werbung und wie wirkt sie auf uns?

Разделы: Иностранные языки


Предлагаемый материал имеет следующую структуру:

  • текст для чтения;
  • лексико-грамматические задания к тексту;
  • новая лексика.

Wie arbeitet Werbung und wie wirkt sie auf uns?

Оb im Fernsehen, in Zeitschriften, am Straßenrand, im Kino oder im Internet – überall werden wir in der heutigen Zeit mit Reklame konfrontiert. In einer Zeit, in der Konsum ganz groß geschrieben wird, ist dies auch kein Wunder – umso wichtiger ist es, gezielt Werbung zu hinterfragen. Wir sollten wissen, wie sie arbeitet, wie sie auf uns wirkt und inwiefern sie versucht, uns zu lenken.

Heutzutage verfolgt uns Reklame im Fernsehen, in der Zeitung, im Internet – aber auch auf Straßen, an Gebäuden und Verkehrsmitteln. Eigentlich sollte man annehmen, dass Reklame eigens für Erwachsene produziert wird. Diese gehen arbeiten, verdienen Geld und entscheiden, wofür sie es ausgeben. Klingt logisch, es ist aber nicht so. Eine Vielzahl von Werbekampagnen soll nicht nur Erwachsene ansprechen, sondern auch ganz gezielt die Kinder.

Kinder finden gefallen an vielerlei Art von Werbung und sind für diese zugänglicher. Mit kleinen Details und Tricks erreicht die Werbung die Jüngeren, Bilder und Szenen werden unterbewusst abgespeichert. So bleibt dem Kind sogar eine bestimmte Automarke in Erinnerung, die beim kommenden Autokauf möglicherweise als Vorschlag den Eltern unterbreitet wird. Ist das der Fall, hat die Werbung genau das erreicht, was sie will – sie hat uns in unserer Entscheidung beeinflusst.

Didaktisierungsvorschlag

1. Lesen Sie den Text. Die Worterklärungen unten können Ihnen beim Lesen helfen.
 
der Straßenrand, -(e)s, … ränder: обочина дороги, край дороги
mit Reklame konfrontieren: сталкиваться с рекламой
der Konsum, s: потребление
auf uns wirken: влиять на нас
lenken:  управлять, править
nicht nur Erwachsene, sondern auch gezielt die Kinder ansprechen: производить впечатление не только на взрослых, но и на детей
abspeichern: накоплять, сохранять в памяти
in der Entscheidung beeinflussen: на решениях оказывать влияние

2. Setzen Sie die Präpositionen im Text ein

Wir werden … der heutigen Zeit … Reklame konfrontiert: … Fernsehen und Zeitschriften, … Straßenrand oder … Kino. Außerdem verfolgt uns Reklame auch … Straßen und … Verkehrsmitteln. Reklame wird vor allem … Erwachsene produziert. Doch eine Vielzahl … Werbekampagnen soll nicht nur Erwachsene ansprechen, sondern auch gezielt die Kinder.

_____________________________________

mit, in, am, für, im, auf, in,  von

 3. Teilen Sie die Wörter in folgende Redeteile ein

Adjektive Adverbien
   

heutig • groß • wichtig • gezielt • logisch • zugänglich • unterbewusst • beim kommenden Autokauf

Worin unterscheiden sie sich von einander? Welche Funktionen erfüllen die Adjektive und Adverbien im Satz?

4. Arbeit am Wortschatz. Finden Sie im Text die Wörter, die zum Thema „Werbung“ gehören. Setzen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Substantive

Adjektive

Verben

 

 

5. Finden Sie im Text die Wörter, die den gleichen Stamm haben, Z.B.: Reklame – реклама.

6. Schreiben Sie aus dem Text die Verben mit Präfixen heraus. Welche Präfixen sind trennbar? Unterstreichen Sie die Verben mit trennbaren Präfixen und gebrauchen diese Verben in den Sätzen.

7. Stellen Sie die Fragen zu den unterstrichenen Wörtern

8. Beantworten Sie diese Fragen

9. Lesen Sie den Text. Ersetzen Sie die russischen Wörter durch deutsche.

Ob im телевидение, in журналы, am Straßenrand, im кино – везде werden wir in der сегодняшнеевремя mit реклама konfrontiert. Сегодня verfolgt насреклама im телевидение, in der газета, im интернет – aber auch auf улицы, an зданияитранспортныесредства. Реклама erreicht насвсегда und везде, sogar beeinflusst sie uns in unserer Entscheidung.

10. Die Übungen zur Wiederholung. Nennen Sie deutsche Äquivalente zum folgenden Aktiv.

Реклама, потребление, влиять на кого-либо, изготавливать, зарабатывать деньги, оказывать влияние.

11. Stellen Sie kurze Sätze mit den Wörtern aus der Übung 9 zusammen.

12. Lesen Sie den ersten Satz im Text und stellen Sie die Fragen mit folgenden Fragewörtern (wo?, wann?, wer?, womit?).

13. Bilden Sie die Sätze aus verschiedenen Wortteilen. Gebrauchen Sie die Verben in der richtigen Form.

1. Wir, mit, sich konfrontieren, Reklame, in der heutigen Zeit, überall.
2. Reklame, mit uns, arbeiten, und, auf uns, wirken.
3.  im Fernsehen, verfolgen, und, auf Straßen, uns, Reklame.
4. Reklame, nicht nur, für die Erwachsene, werden, sondern auch, produzieren, für die Kinder.
5. Reklame, beeinflussen, in unserer Entscheidung, uns.

14. Lesen Sie den Text vor. Schließen Sie im Text die Wörter aus, die sinnlos für den Inhalt sind.

15. Stellen Sie bitte aus diesem Text einen Dialog zusammen, wo Sie die Wirkung der Werbung auf die Menschen besprechen.