Урок немецкого языка по теме "Fit sein und fit bleiben". 9-й класс

Разделы: Иностранные языки

Класс: 9


Цель: Совершенствование лексических и грамматических навыков.

Задачи:

Образовательные

  • Систематизировать лексику по теме «Fit sein und fit bleiben».
  • Активизировать мыслительную деятельность обучающихся по теме.
  • Повторить употребление инфинитива с частицей «zu» после прилагательных, употреблённых в составе предикатива, порядок слов в простом повествовательном предложении.

Развивающие

  • Развивать познавательный  интерес у oбучающихся.
  • Развивать мышление, память,  умение сотрудничать.

Воспитательные

  • Формировать ответственное отношение к здоровью.
  • Воспитывать чувство уважения друг к другу.

Оснащение урока:

  1. Мультимедийная презентация
  2. Раздаточный материал

Ход урока

I. Организационный момент

Guten Tag, liebe Freunde! Eine ungewöhnliche Stunde haben wir heute.  Wir teilen uns in 2 Gruppen ein und prüfen,  welche  Mannschaft  am klügsten und am einigsten  ist. Wir werden heute interessante Aufgaben machen. Wer die meisten Punkte bekommt, gewinnt.  Seid  aktiv und aufmerksam! Beginnen wir!

II. Ocновная  часть

1. Sprichwörter

Mit unserem Thema sind viele Sprichwörter verbunden. Jede Mannschaft bekommt eine Liste mit den Sprichwörtern, die gemischt sind. Was gehört zusammen?  Űbersetzt Sprichwörter!
Командыполучаютлисточкиспословицами. Задача – правильно соотнести правую и левую часть пословиц. Пословицы перевести.

1. Sport treiben -

1.  gesunder Geist.

2. Viel Essen -

2.  oder Tausend Schritte gehen.

3. Willst du lang leben und bleiben gesund,

3.  sondern wir essen, um zu leben.

4. Nach dem Essen soll man stehen,

4.  viel Krankheiten.

5. Wir leben nicht, um zu essen,

5.  ungesund.

6. Im gesunden Körper -

6.  iss wie die Katze und trink wie der Hund.

7. Allzuviel ist

7.  als fett und krank.

8. Besser gesund und schlank,

8.  gesund bleiben.

Richtige Antworten: 1-8, 2-4, 3-6, 4-2, 5-3, 6-1, 7-5, 8-7.

2. Gesund oder ungesund?

Einige Menschen führen die gesunde Lebensweise, einige - haben viele schädliche Gewohnheiten. Wollen wir bestimmen, was gesund und was ungesund ist.
Командыдолжныпрокомментироватьпо-очередислайдыпрезентации «Gesund oder ungesund?» Н-р: Esistgesund, Sportzutreiben. Первый слад – для команды №1, второй – для команды №2 и т.д. по-очереди. Правильные ответы проверяются по щелчку мыши. (Приложение)

3. Schneeball

Spielen wir einen Schneeball! Die 1.Mannschaft ergänzt den Satz «Es ist gesund,……», die 1.Mannschaft - «Es ist ungesund,……»
Spielregel:
Schüler 1- «Es ist gesund, in die Sauna zu gehen.»
Schüler 2 - «Es ist gesund, in die Sauna zu gehen und am Morgen Gymnastik zu     machen» и т.д.
Игра по принципу снежного кома. Слабоуспевающие ученики становятся в начале цепочки.

4. Satzbauaufgabe

 Stellt die Sätze schnell und richtig zusammen. Beachtet die Wortfolge!
Выходят по 7 человек из каждой команды, и каждый из них вытягивает большую карточку со словом. Командам нужно построиться как можно быстрее, соблюдая правильный порядок слов, чтобы получилось предложение. Команды выстраиваются друг против друга, чтобы прочитать предложение команды-соперницы, и, если нужно, исправить ошибки, за что даются дополнительные баллы.

Cлова для команды 1

meine

Schwester

sitzt

oft

und

lange

am Computer

Cлова для команды 2

ich

achte

bei der Ernährung

auf

Vitamine

und

Mineralien

5. Lückentext

Für alt und jung hat der Sport eine wichtige Bedeutung. Der Sport härtet ab und macht die Menschen stark und gesund. Lest einen Lückentext darüber, setzt die unten angegebenen passenden Wörter ein. Dann schreibt Anfangsbuchstaben  der Wörter in die Tabelle «Lösung» unter jede Nummer. Wer nennt ein Lösungswort schneller?

Sport
Menschen der ganzen Welt ______7_____ den Sport und die Sportspiele gern.
Sport macht die Menschen gesund, hält sie in Form, macht sie organisierter und _____6______.
Einige Menschen treiben Sport, um die Gesundheit zu kräftigen, ______2_____ Menschen – professionell.
______4_______ von vielen Krankheiten ist die Passivität von dem Menschen.
Es _____9_______ nie spät zu beginnen, Sport zu _______10________.
Und natürlich muss _______8_____ gemischt und ______5_____ sein und viele Vitamine und Mineralien erhalten.
Mit Recht sagt das deutsche _______3_______: «Im gesunden Körper – gesunder ______1_______».
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben.
In jeder Stadt gibt es viele Stadien, Sportplätze, Schwimmbäder, Fuβballfelder.
_______________________________________________

die Ursache, treiben, Geist, haben, Sprichwort, die Ernährung, disziplinierter, nützlich, einige, ist

Lösung

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

       (Gesundheit)

6. Turnpause

Wollen wir kontrollieren, ob ihr gut die Wörter gelernt habt. Ich lese euch die Wörter ohne Artikel vor. Die Mannschaft№1steht auf, wenn ich die-Wörter nenne, die Mannschaft №2 steht auf, wenn ich der-Wörter nenne, und beide Mannschaften stehen auf, wenn ich das-Wörter nenne. Wer beim falschen Artikel aufsteht, scheidet aus. Die Mannschaft mit den meisten Schüler am Ende gewinnt. Diese Aufgabe erfüllen wir  in schnellem Tempo.
Beginnen wir!
Ernährung(die), Fitnesscenter(das), Sauna(die), Erhohlung(die), Frühstück(das), Sport(der), Obst(das), Sportplatz(der), Stadion(das), Training(das), Hals(der), Kraft(die), Gemüse(das), Arzt(der), Fieber(das),  Kopfschmerzen(die), Kopf(der), Bauch(der), Nase(die), Mund(der), Zähne(die), Arm(der), Bedeutung(die), Körper(der), Lebensführung(die), Ausdauer(die), Rücken(der), Bein(das).

7. Verkehte Behauptungen

Folgende Behauptungen sind verkehrt. Wie muss es richtig heiβen?

    • Sport macht den Menschen schwach und krank.
    • Wir gehen auf die Eisbahn, um dort Fuβball zu spielen.
    • Im Gemüsegarten gibt es verschiedene Sportgeräte.
    • Volleyball spielt man mit den Füβen.

8. Dialog

Stellt den Dialog möglichst schnell zusammen.

      • Ich habe mich erkältet.
      • Herein!
      • Danke, auf Wiedersehen!
      • Guten Tag, Erna! Wie geht es dir?
      • Natürlich nicht, in 3 Tagen bin ich wieder in der Schule.
      • Hast du Fieber?
      • Guten Tag, Helga! Danke, es geht mir schon besser.
      • Was fehlt dir eigentlich?
      • Dann, auf Wiedersehen und gute Besserung!
      • Ja, 37, 6.
      • Na, dann ist es noch gar nicht so schlimm.

9. Klöpfaufgabe (Wettbewerb für Kapitäne)

 Leider sind die Menschen manchmal krank. Vor kurzem haben wir darüber  den Dialog «Lisa ist krank» auf S.20 gelesen. Kapitäne gehen zur Tafel. Aufgabe: ich lese euch einen Text, wo einige Wörter fehlen. Statt des fehlenden Wortes  klöpfe ich. Wer nennt das Wort schneller.

Lisa hat Halsschmerzen. Sie geht zum …….(Arzt).  Er ……. Lisas Hals ……. .(schaut…an). Der Hals ……. nicht so gut …….(sieht…aus). Die Schwester Elke misst ……. bei Lisa(das Fieber). Der Arzt ……. die Tabletten gegen die Halsschmerzen.(verschreibt).  Lisa soll zu Hause …….(bleiben) und alle 6 Stunden 2 Tabletten…….(nehmen). Alle wünschen Lisa gute…….(Besserung)

10. Rätzel

Wir haben Körperteile vor kurzem  kennen gelernt. Ratet die Rätzel. Wer macht es am schnellsten?
a) Was hört alles und sagt nichts? (das Ohr)
b) Zwei Brüder leben nebenan, doch sehen nie einander an. (die Augen)
c) Einer spricht, zwei sehen und zwei hören. (der Mund, die Augen, die Ohren)
d) Zwei Mütter haben jede fünf Söhne und alle Söhne haben den gleichen Namen. (zwei Hände und die Finger)

11. Duell

Űberzeugt mich, dass ihr für die Gesundheit sorgt und gesunde Lebensweise führt.
Die Mannschaften nennen die Sätze der Reihe nach, z.B.

  • Ich mache Morgengymnastik jeden Tag.
  • Ich treibe Sport.
  • Ich fahre Rad.
  • Ich schwimme.
  • Ich härte mich ab.
  • Ich festige meine Gesundheit.
  • Ich esse viel  Obst und Gemüse.
  • Ich achte bei der Ernährung auf Vitamine und Mineralien. Usw.

Wer nicht fortsetzen kann, verliert.  

III. Подведение итогов

Презентация