Движение в современном большом городе. 7-й класс

Разделы: Иностранные языки

Класс: 7


Lehraufgaben:

  • Redewendungen mit den Modalverben, dem Pronomen “man” und dass-Saetze gebrauchen.
  • Dialoge zum Thema: “Wie komme ich?” bilden.
  • Den Text mit der Suche der Informationen lesen.

 Erziehungsaufgaben:

  • Verkehrsregeln beachten.
  • Die Sprechetikette in der Situation “Die Orientierung in der Stadt” beherrschen.

 Entwicklungsaufgaben:

  • Die Entwicklung der Aufmerksamkeit, des Gedaechtnisses, des Denkens.

 Materialien:

  • Text zum Lesen.
  • Kassette mit dem Hoertext.
  • Bilder mit den Verkehrszeichen.

Stundenverlauf

I. Vorbereitungsphase

L.: Guten Tag. Kinder. Setzt euch,bitte!

  • Habt ihr alles Noetige auf die Stunde vorbereitet?
  • Das Thema der Stunde lautet: “Der Verkehr in einer modernen Grossstadt und wie orientiert man sich hier?”
  • Heute wiederholen wir Lexik zum Thema, einige grammatische Themen, arbeiten am Text, spielen kleine Dialoge.

Verlaufsphase

 II. Wiederholung

a) Wie uebersetzt man Modalverben mit dem Pronomen “man”?

man muss

man soll

man kann

man darf

man darf nicht

man moechte

b) Beantwortet die Fragen:

- Wie ist der Verkehr in einer Grossstadt?

- Womit kann man fahren?

- Wo warten die Menschen auf die Verkehrsmittel?

- Wo muss man die Strasse ueberqueren?

- Wer regelt den Verkehr?

III. Arbeit in 2 Gruppen.

Welche Verkehrsregeln muss man beachten? Die Gruppe, die mehr Verkehrszeichen erlaeutet, gewinnt.

Verkehrszeichen Richtige Antworten
Hier muss man halten.
Hier darf man die Strasse ueberqueren.
Hier darf man nicht halten.
Bei rotem Licht muss man stehen bleiben.
Bei gelbem Licht muss man noch warten.
Bei gruenem Licht darf man gehen.
Hier darf man nicht Rad fahren.
Hier darf man nicht einbiegen.
Hier kann man parken.

IV. Hoerverstehen.

Jetzt hoert euch, bitte, den Text an und zeichnet, was ihr verstanden habt.

Dann tauscht die Zeichnungen und prueft einander.

Hier ist eine Kreuzung. Von der linken Seite kommt zur Kreuzung ein Lastkraftwagen. Er biegt rechts ein. Da faehrt von der rechten Seite ein Bus. Der Bus ueberquert die Kreuzung und faehrt geradeaus. Ein Maedchen geht von der rechten Seite ueber die Strasse bei gruenem Licht.

V. Arbeit am Text (Pruefung der Hauslektuere)

Feuerwehr sucht Krokodil (von Ralf Ende)

Gestern Nacht brach ein Krokodil aus dem Zoo aus. Als ein Tierwerter sein Verschwunden bemerkte, informierte er sofort das Feuerwehr. Die Suche nach dem Krokodil dauerte stundenlang. Bei der Polizei und bei der Feuerwehr gab es pausenlos Anrufe von Leuten, weil sie das Krokodil ueberall in der Stadt gesehen hatten.

Um 23 Uhr beobachtete ein Taxifahrer das Krokodil auf dem Parkplatz in der Steinstrasse.

Um 24 Uhr sah dann der Hausmeister das Krokodil auf dem Schulhof.

Eine Gruppe von Touristen entdeckte das Krokodil um zwei Uhr nachts auf dem Marktplatz und rief die Polizei an.

Eine Zugbegleiterin bekam einen Schock, als sie das Krokodil gegen vier Uhr morgens auf dem Bahnsteig traf.

Um fuenf Uhr morgens war es dann auf der Koenigsallee wie ein Busfahrer der Polizei berichtete. Die Feuerwehr rueckte sofort aus und fand das Krokodil im Koenigsbach an der Koenigsallee Ecke Brueckenstrasse.

Ein Tierartz betaeubte das Krokodil und die Feuerwehrleute konnten es mit einem Netz aus dem Wasser ziehen. [1]

a) Stellt einanger die Fragen, interessiert euch, wo das Krokodil war und wer was berichtete? Gebraucht bei der Antwort dass-Saetze. Beginnt so:

Sch.1: Was berichtete der Tierwaerter (der Taxifahrer, der Hausmeister, eine Gruppe von Touristen, die Zugbegleiterin, der Busfahrer, die Feuerwehr)?

Sch.2: Der Tierwaerter berichtete, dass das Krokodil aus dem Zoo ausbrach.

Sortiert die Bilder.

Loesung тветы):

A B C D E
5 2 4 3 1

VI. Gespraeche zum Thema: “Orientierung in der Stadt”

Und wie koennt ihr euch in einer deutschen Stadt orientieren?

Spielt Dialoge mit dem Partner. Einer fragt nach dem Weg zum Objekt, der andere erklaert und zeigt das mit dem Plan.

Sch.1: - Entschuldigung, wie komme ich zur Frauenkirche?

Sch.2: - Wir sind jetzt hier, am Spielzeugmuseum, gehen Sie die Augustinerstrasse entlang, dann ueber die Burgstrasse.

Sch.1: - Wieviel Minuten muss ich gehen?

Sch.2: - Gehen Sie 10 Minuten zu Fuss,die Kirche ist nicht weit von hier.

VII. Individuelle Arbeit. Teste fuer Kontrolle der lexikalisch-grammatischen Kenntnisse.

Test 1. Kreuze die richtige Variante an!

1. Das Taxi… …der Verkehrsampel.

  • haelt auf
  • halt an
  • haelt an

2. Wir warten an der Haltestelle… einen Obus.

  • aus
  • auf
  • an

3. Einige … aus der Strassenbahn….

  • steigt, aus
  • steigen, ein
  • steigen, aus

4. Frage,…

  • wie du zum Museum kommst.
  • wie du kommst zum Museum.
  • wie zum Museum kommst du.

5. Du … jetzt spazierengehen.

  • darfst
  • duerfen
  • darf

6. Die Kinder…nach der Schule ihre Hausaufgaben machen.

  • muessen
  • musst
  • muss

7. Ich… viel wissen.

  • wollt
  • will
  • wollen

 Test 2. Bilde Saetze:

  1. Vater, mein, zur Arbeit, dem Bus, mit, faehrt
  2. Gibt, es, Moskau, in, Verkehrsmittel, viele
  3. Warte, auf dich, der Haltestelle, an, ich
  4. Stehenbleiben, man, rotem, , bei, Licht, muss

 VIII. Ergebnisse der Stunde, Noten, Hausaufgabe.

Использованная литература:

[1] - “Das Deutschmobil” Lehrbuch 2, Lingua Media, Москва. 2007.