Внеклассное мероприятие по немецкому языку

Разделы: Иностранные языки


Цели:

  • развитие познавательного интереса к литературе страны изучаемого языка;
  • способствовать формированию у учащихся чувства гордости и уважения к культуре немецкого народа через произведения Гёте.

Задачи:

  • расширить у учащихся страноведческие знания о Германии;
  • прививать уважение и толерантное отношение к культуре другого народа;
  • расширить общий кругозор учащихся;
  • развивать познавательную активность школьников и развивать интерес к стране изучаемого языка.

Литературно-музыкальный материал:

  • Гёте. Баллада «Лесной царь»;
  • Гёте. «Горные вершины»;
  • Гёте. «Дикая роза»;
  • Гёте. Стихотворение «На озере»;
  • Шуберт. Вокальная баллада «Лесной царь»;
  • Варламов. Романс «Горные вершины»;
  • Генрих Вернер. Песня «Дикая роза».

Оборудование:

  • Портреты Гёте, Шиллера, Шуберта.
  • Высказывания Жуковского.
  • Крылатые выражения Гёте.
  • Музыкальное оборудование.

Ход занятия

На сцене несколько учащихся, беседующих друг с другом:

1. – Es geht nicht, es geht nicht!

2. – Was geht nicht, Alex?

1. –Bald habe ich eine Prufung in der Literatur. Ich muss sehr viel lernen. Das ganze Material ist endlos. Und so viele Namen . Zum Beispiel dieser Goethe! Er hat fast 38 Jahre gelebt und war sehr fruchtbar.

3. – Vergiss nicht, dass er bei jedem Datum dabei war.

4 . – So oft hat er mit den Frauen zu tun gehabt.

5. – Wie sagt unsere Lehrerin? "In Goethes Leben ist nichts unwichtig!"

2. – Ich meine , dass alle Fragen nur Goethe selbst beantwortet kann.

Lehrerin: Keine Angst, Alex! Meine Schuler, unsere Gaste und ich werden dir helfen. Aber sei bitte aufmerksam!

Es klingelt leichte Musik.

1. Schuler: Willkommen,liebe Gaste zu unserem frohen Fest! Man lernt Deutsch in der ganzen Welt. Die deutsche Sprache ist eine Sprache der Kultur und der Wissenschaft. Wer kennt nicht den grossen deutschen Dichter Johann Wofgang Goethe?! Seine Dramen spielt man in allen Theatern der Welt. In unserem literarisch-musikalischen Salon sprechen wir heute also uber Goethe.

2. Schuler: Der grosste deutsche Dichter wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren.Er erhielt eine vielseitige und grundliche Bildung im Elternhaus. Der Vater selbst unterrichtete Johann und seine jungere Schwester Cornelia in Geschichte,Literatur und fremden Sprachen. Der junge Wolfgang lernte nicht nur Deutsch,Latein,Italienisch,sondern auch Franzosisch,Englisch und Griechisch.

3. Schuler: Ich will euch erzahlen, wie Wolfgang Fremdsprachen lernte. Bald begann er Briefe in diesen Sprachen zu schreiben. Dabei dachte er sich folgendes aus. Er hatte eine grosse Familie:6 Bruder und eine Schwester.Ein Bruder macht eine grosse Reise und schreibt seinen Geschwistern viele Briefe in deutscher Sprache. Sein erster Bruder lernt in der Universitat Latein und schrieb Briefe in lateinischer Sprache. Sein 2. Bruder ist Musikant, er lebt in Italien und schreibt seine Briefe italienisch. Sein 3. Bruder schreibt nur franzosisch, denn er lebt in Marseille. In den Briefen beschrieben die Bruder das Leben der Menschen in anderen Landern. So lernte Wolfgang Sprachen, Geschichte und Erdkunde.

4. Schuler: Wolfgang war sehr begabt. Horen Sie bitte eine kleine Episode aus seinen Kinderjahren.

Der Vater: Mein Sohn, du hast fleissig gearbeitet.Dein Aufsatz ist fehlerlos.Auch die Schrift ist jetzt sauber. Er sah Wolfgang freundlich an. Du bist schon 10 Jahre alt. Wenn du weiter fleissig lernst, wirst du einmal die beruhmte Universitat in Leipzig besuchen konnen. Mit diesen Worten gab er Wolfgang das Heft.

Wolfgang: Darf ich noch eine Arbeit zeigen? An dem lateinischen Aufsatz schrieb ich nur eine Stunde. Ich hatte noch viel Zeit, und da schrieb ich den ganzen Aufsatz noch einmal , aber in italienischer Sprache. Hier ist er. Wofgang machte noch ein anderes Heft auf und gab es dem Vater.

Der Vater: Wie? Ich habe doch nur deiner Schwester im Italienischen unterrichtet!

Der Sohn: Ich sass in dem Zimmer, wo Sie Cornelia unterrichteten.Ich horte aufmerksam zu und lernte alles mit.

Spater besuchte der junge Goethe die Leipziger Universitat und schloss sein Studium der Rechte in Strassburg ab. Er begann fruh Gedichte zu schreiben. In dieser Zeit schrieb er das „Heidenroslein“. Goethe widmete es der Frau , die er liebte. Damals war er 22 Jahre alt.

(Die Schulerinnen der 11. Klasse singen deutsch dieses Lied)

5. Schuler: Der junge Goethe liebte sehr die Natur. Er machte oft Wanderungen in die Berge, in den Wald. In vielen lyrischen Gedichten besingt er die Schonheit der Natur. Einmal wanderte Goethe durch die Berge. Uberall war Ruhe. Die ruhende Natur machte auch auf den jungen Dichter einen grossen Eindruck und er schrieb:

Uber allen Gipfeln ist Ruh;
In allen Wipfeln spurest du
Kaum einen Hauch,
Die Voglein schweigen im Walde
Warte nur,
Balde ruhest du auch.

Die Ubersetzung von Lermontow M.J. haben wir schon gelernt. Die Musik zu diesem Gedicht schrieben beruhmte Komponisten Warlamow, Rubenstein, Tanejew, Swiridow, Ippolitow-Iwanow und andere. Die Schulerinnen der 8. Klasse singen das Lied "Stille Nacht".

6. Schuler : Im Jahre 1782 schrieb Goethe die beruhmte Ballade "Erlkonig". Das ist eine Voklksballade. Die handelnden Personen sind der Erlkonig , seine Tochter , der Vater und sein kleiner Sohn. Die Sprache der Ballade ist malerisch-bildhaft . Die Gestalt des Erlkonigs verkorpert das romantisch-dustere Element der Ballade.

Der grosse russische Dichter W.A.Shukowski hat diese Ballade und auch andere ins Russisch ubersetzt . Die Dichterin M. Zwetaewa sagte , dass seine Ubersetzung die beste ist .

{Dramatisierung der „Erlkonig von den Schulern der Schule 22},

7. Schuler: Von 1775 bis zu seinem Tode lebte J.W.Goethe am Hofe des Herzogs von Weimar , darum nennt man die Stadt Weimar auch „ Goete-Stadt „. Er war hier als Staatsman tatig. Hier entstand sein Lebenswerk die Tragodie "Faust". In Weimar vor Dem Nationaltheater steht das Goethe-Schiller-Denkmal. Es symbolisssiert die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller.

8. Schuler: Es ist interessant, dass Goethe auch ein sammelwutiger Mensch war. In seiner Sammlung gab es 6500 Bucher . er liebte leidenschaftlich die bildende Kunst und hatte eine sehr reiche Sammlung von Gemalden, Zeichnungen und Plastiken. In seinem Wohnhaus kann man auch wissenschaftliche Sammlungen zur Geologie , Mineralogie und Botanik sehen. Der Dichter wollte noch bei seinen Lebzeiten in Weimar ein Museum machen.

{Конкурс переводов стихотворения "Auf dem See" von Goethe.}

9. Schuler: In Weimar gibt es auch ein Puschkin-Denkmal . Goethe kannte die Werke von Puschkin . Goethes und Puschkins Lyrik haben viel Gemeinsames. Ihre Gedichte sind lebesfroh . Goethe schatzte A. Puschkin sehr hoch. Er hat ihm als Geschenk seine Feder geschenkt.

{Das Lied „ Das Wandern ist des Mullers Lust „ singen die Schuler der 11. Klasse. Musik Fr. Schubert, Text: Muller.}

10. Schuler : Die Werke von Goethe sind weltbekannt. Man ubersetzte sie in viele Sprachen.

Der grosse Goethe starb im Alter von 83 Jahre. Mit dem Gedicht "Zum Goethe" von W.A.Shukowski verabschieden wir uns von euch und wunschen Goethes Werke im Original zu lesen.

Творец великих вдохновений!
Я сохраню в душе моей очарование мгновений,
Столь счастливых в близи твоей!
Твоё вечернее сияние не о закате говорит!
Ты юноша среди созданья! Твой гений, как творил, творит,
Я в сердце уношу надежду ещё здесь встретиться с тобой
Земле знакомую одежду не скоро скинет гений твой.
В далёком полуночном свете твоею Музою я жил
И для меня мой Гений Гёте животворитель жизни был!
Почти судьба мне запретила тебя узреть в моей весне.
Тогда душа бы воспалила свой пламень на твоём огне.
Тогда бы вокруг меня создался иной ,чудесно-пышный свет,
Тогда б и обо мне остался в потомстве слух – он был поэт!

Танец учащихся школы № 22 в подарок о встрече.