"Was ist typisch deutsch?"

Разделы: Иностранные языки


Цели урока:

  • Формирование межкультурной компетенции.
  • Развитие творческих способностей.
  • Развитие навыков исследовательской деятельности.

Задачи:

  • Систематизация знаний, умений и навыков по изученной теме.
  • Совершенствовать умения анализировать и обобщать.
  • Совершенствовать навыки поискового чтения.
  • Совершенствовать речевые навыки.
  • Совершенствовать навыки аудирования.

Материальное обеспечение урока:

  • комплект рабочих листов для урока,
  • аудиовикторина “Volksmelodie”,
  • увеличенная копия карикатуры Э. Хейдеманна “Typisch deutsch?”,
  • иллюстрированный материал для викторины.

Ход урока

I. Начало урока.

L: Guten Tag, meine lieben Freunde. Heute haben wir die letzte Stunde zum Thema “Nation”. Endlich versuchen wir die Frage zu beantworten: Was ist typisch deutsch?

II. Основная часть:

L: Die Vorstellungen einer Nation ueber die anderen bewirken die Beziehungen zwischen den Voelkern, Staaten und Laendern. Es ist keine leichte Sache den Nationalcharakter zu beschreiben. Er ist beweglich und veraendert sich immer. Andererseits ist es eine delikate Sache. Man muss immer ruecksichtsvoll dabei sein. Geben wir zuerst das Wort den grossen Deutschen. Was haben sie ueber den deutschen Nationalcharakter geschrieben?

Lesen Sie die Worten von H. Heine, J.W. von Goethe und G. Chr. Lichtenberg. Wie beurteilen sie die deutsche Nation?

1). G. Chr. Lichtenberg, 1742-1799

“Sagt, ist noch ein Land ausser Deutschland, wo man die Nase eher ruempfen lernt als putzen?”

  • die Nase ruempfen – задирать нос

2). H. Heine, 1797-1856

Noch immer das hoelzert pedantische Volk,
noch immer ein rechter Winkel
in jeder Bewegung, und im Gesicht
der eingefrorene Duenkel.

  • der Duenkel – спесь
  • der rechte Winkel – прямой угол

3). J.W. von Goethe, 1749-1832

“… da die Deutschen von jener die Art haben, dass sie es besser wissen als der, dessen Handwerk es ist, dass sie es besser verstehen als der, der sein Leben damit zugebracht (hat), …”

  • Art haben – иметь привычку
  • das Leben zubringen – проводить жизнь

L: Wir arbeiten in 3 Gruppen. Die 1. Gruppe liest, uebersetzt und analysiert die Aussage von G. Chr. Lichtenberg, die zweite die von H. Heine und die dritte die Worten von J.W. von Goethe. Danach beantworten Sie die Frage: Wie sind die Deutschen?

Возможные ответы учащихся:

  • arrogant, hochmuetig
  • pedantisch, gehorsam, arrogant
  • selbstbewusst, Streben nach Perfektion.

L: Da waren die Meinungen aus den 18. und 19. Jahrhunderten. So selbstkritisch sind die Deutschen. Waehrend der Deutschwoche haben wir eine Umfrage durchgefuehrt und festgestellt, wie die haeufigstgenannten Charakterzuege der Deutschen sind.

Das sind Puenktlichkeit, Ordnungsliebe, Sparsamkeit und Arbeitsamkeit. Diese deutschen Tugenden sind sprichwoertlich geworden. Wollen wir jetzt die Beispiele der deutschen Volksdichtung analysieren. Gruppenarbeit.

Ordnungsliebe Sparsamkeit Arbeitsamkeit
- Ordnung ist das halbe Leben.

- Ordnung muss sein.

- Ordnung im Haus ist halbes Sparen.

- Ordnung hilft haushalten.

- Lerne Ordnung, uebe sie, sie erspart dir Zeit und Mueh.

! halb – половина

die Muehe - старание

- Wer den Pfennig nicht spart, kommt nicht zum Groschen.

- Sparen ist verdienen.

- Zeit ist Geld.

- Ein ersparter Pfennig ist zweimal verdient.

- Sparsamkeit erhaelt das Haus

! erhalten - сохранять

- Nach getaner Arbeit ist gut ruhn.

- Viele Haende machen der Arbeit bald ein Ende.

- Arbeit ist des Leberns Wuerze.

- Guter Anfang ist halbe Arbeit.

- Arbeit gibt Brot, Faulheit gibt Not.

! ruhn = ruhen – отдыхать

die Wuerze – “соль”, смысл

Die 1. Gruppe analysiert die Sprichwoerter ueber die Ordnungsliebe und versucht russische Aequivalente zu nennen. Die zweite Gruppe liest die Spichwoerter uber die Sparsamkeit und beantwortet die Frage, was die Deutschen sparen. Die dritte Gruppe – die Sprichwoerter ueber die Arbeitsamkeit und sucht ein Sprichwort, das die Meinung beweist, dass die Deutschen um zu arbeiten leben.

Вероятные ответы:

  • Im Russischen gibt es kaum Aequivalente dazu, weil Ordnungsliebe ein typisch deutscher Zug ist.
  • Sie sparen Geld, Zeit und alles, was man sparen kann.
  • Arbeit ist des Lebens Wuerze.

L: Die Witze sind auch ein Beispiel der Kultur, die den Nationalcharakter wiederspiegeln koennen.

Lesen Sie den Witz von den drei Elefantenbuecher. Wie charakterisiert er die Deutschen?

Ein Deutscher, ein Franzose und ein Nordamerikaner fahren durch einen Nationalpark mit vielen Elefanten. Spaeter schreibt jeder ein Buch ueber die Fahrt. Der Deutsche nennt sein Buch “Vorueberlegungen zu einer Theorie der Elefantologie”, der Franzose “Das Liebesleben der Elefanten” und der Nordamerikaner “Wie man staerkere und schoenere Elefanten machen kann”.

Возможные ответы:

  • ernst, merkwuerdig, philosophisch gesinnt, komplizierte Gedankenwelt

L: Was ist eigentlich ein Deutscher? Hoeren Sie bitte einen Text zu.

Hoerverstehen. Hoertext “Was ist ein Deutscher?” Hoeren Sie den Text zweimal und kreuzen Sie richtige Saetze an.

  • Die Deutschen sind eine kulturell offene Nation.  img3.gif (123 bytes)
  • Die Deutschen im Norden verstehen die vom Sueden nicht.  img3.gif (123 bytes)
  • Die Deutschen bevorzugen die heimliche Kueche. img3.gif (123 bytes)
  • Die meisten Deutschen haben Vorliebe nur fur deutsche klassische Musik und Literatur. img3.gif (123 bytes)
  • Die meisten Deutschen verbringen ihren Urlaub im Ausland.  img3.gif (123 bytes)
  • Die Deutschen arbeiten nur bei den deutschen Firmen. 

(Аудиотекст взят из УП “Sprachbruecke-II. Deutsch als Fremdsprache”. Klett- 1989. Авторы Gedulda Mebus, Andreas Pauldrach, Marlene Rall, Dietmar Roesler).

L: Ein moderner deutscher Karikaturist E. Heydemann stellt sich so einen typischen Deutschen vor. Was meint er typisch deutsch?

Рисунок 1.

Вероятные ответы:

  • Fussballfans
  • produzieren und trinken Bier
  • Bierbauch von Bierkonsum
  • tierliebend (besonders Hunde); Der Volksmund lautet: “Die besten Menschen auf der Erde, das sind die Hunde und die Pferde”.
  • die Militaernation (Helm, Militaerstiefel)
  • Nationaltracht (kurze Lederhose, Hosentraeger)
  • der beruehmte Autoproduzent
  • essen Wuerstchen

L: Und was meinen die Auslaender ueber Deutschland und die Deutschen?.

Sehen Sie folgende Texte durch. Was Positives und was Negatives haben die Auslaender in Deutschland erlebt? Arbeiten Sie in zwei Gruppen!

  1. Buelent Evli, 16, Tuerkei.

In Deutschland gibt es alles. Aber sie haben keine Nachbarschaft, keine Freundschaft, keine starken Familienbande. Aber sie haben Technik, gute soziale Dienste und gute Wirtschaft.

  1. Liu Fangben, 25, China.

Wie unglaublich schnell die Deutschen essen! Wie sie zum Beispiel ein grosses Stueck Fleisch mit Beilagen in wenigen Minuten verschlingen koennen. Das Wunderbare dabei ist noch, dass sie sich dabei mit ihren Gaesten unterhalten koennen. Die Deutschen haben keine Zeit zu verlieren. Rennen muessen sie zur Arbeit, zur Kantine, ja sogar zur Toilette.

  1. David Shears, Grossbritanien.

Ich bin erstaunt, dass sich Deutsche auch nach Jahren gemeinsamer Arbeit in einem Buero noch mit dem Nachnamen anreden und “Sie” zueinander sagen.

  1. Seo Dal – Rim, Suedkorea

Am meisten verletzt mich die Direktheit der Leute, das staendige Fragen schon im ersten Moment, wenn man jemanden trifft: “Woher kommen Sie?” Selten bin ich auf Einfuehlungsvermoegen (чуткость) und Sensibilitaet gestossen …”

  1.  Oksana Alekseitschuk, Weissrussland

Das Schweigen beeindruckte mich am meisten, im Fahrstuhl, in der Pause. Wenn jemand nach einem typisch deutschen Charakterzug fragt, dann ist das fuer mich die Zurueckhaltung. Sie hat positive und negative Seiten.

Вероятные ответы:

“+”

- hochentwickeltes Land

- solide Technik

- Zeit sparen

- hoeflich

- zurueckhaltend

“-“

- kalt

- zurueckhaltend

- das Leben ist zu schnell

- zu direkt

- unbarmherzig

L: In der Zeitung “Markt” (die Zeitung fuer Manager und Geschaeftsleute) habe ich die Ergebnisse einer Forschung gelesen. Hier sind verschiedene Nationen als Geschaeftspartner charakterisiert. Sehen Sie die Tabelle schnell durch und beantworten Sie 2 Fragen:

  • Was ist typisch deutsch?
  • Mit welcher Nation haben wir die Russen Aehnlichkeiten (сходство)?

Kleine Kulturkunde

Deutsche … Franzosen … Amerikaner … Asiaten …
  • sind detailfreudig, besonders bei der Planung
  • arbeiten stark konzeptorientiert
  • sind sachorientiert
  • sehen Mahlzeiten als Unterbrechungen der Arbeit an. Gegessen wird, wenn man Hunger hat.
  • Lineares Denken
  • Besserwissermentalitaet, Ich-bin-gut-Denken, zu grosses Selbstbewusstsein
  • sind stark in Visionen und Aussendarstellung
  • bewaeltigen mit Spass viele Aufgaben simultan, mit Unterbrechungen und Ueberlappungen, telefonieren viel, scheiben wenig auf
  • sind stark beziehngsorientiert
  • Expertentum allein reicht nicht
  • legen bei Konzepten zuerst die grosse Linie fest
  • Kontakte ausserhalb der Firma sind sehr wichtig
  • schaetzen Geduld, Sich-Zeit-Nehmen

simultan – одновременно, синхронно

die Ueberlappung – пересечение

die Beziehung - связь

  • pfegen lockeren Umgang, sind jedoch hart in der Sache
  • denken individualistisch
  • sind jederzeit bereit, das Konzept zu aendern, wenn es dadurch besser wird
  • arbeiten stark zielorientiert und fokussiert
  • koennen mit sachlicher Kritik gut umgehen
  • kommen schnell zur Sache
  • sind risikofreudig
  • sprechen mit Geschaeftspartnern häufig auch privat, Anrufe ausserhalb der ueblichen Arbeitszeiten sind nicht Ungewoehnliches

locker – свободный, непринуждённый

  • halten lange Reden, auch ohne Bezug zum Geschaeft
  • bauen Beziehungen auf, bevor man zum Geschaeft kommt
  • schaetzen Rituale wie etwa gemeinsame Bankette
  • der maechtigste Fuehrer ist der, den man nicht sieht
  • denken in konzentrischen Kreisen, kommen langsam ans Ziel
  • scheuen direkte Kritik
  • fuerchten den Gesichtsverlust

scheuen - бояться

Вероятные ответы:

  • sachlich, defailfreudig, arbeitsam, selbstbewusst, ich-bin-gut-Denken.
  • Mit den Asiaten (halten lange Reden, schaetzen gemeinsame Bankette, fuerchten den Gesichtsverlust)

В конце урока проводится “Blitzspiel” “Was ist typisch deutsch?”

  • Wo ist ein typisch deutscher Baustil? (выбрать из трёх иллюстраций)
  • Wo ist typisch deutsche Landschaft? (выбрать из трёх видов)
  • Welche Melodie ist typisch deutsche Volksmelodie? (выбрать из трёх мелодий)

L: Um eine Bilanz zu ziehen, moechte ich eine Fabel von Guenter Anders erzaehlen. Sie heisst “Der Loewe”. Можно предположить одному из учащихся синхронно перевести басню.

Fabel:

Einmal hoerten die Fliege und die Huhn, wie der Loewe bruellt. Da sagte die Fliege “Wie seltsam summt er!” Die Huhn erwiederte “Er summt nicht, er gackert, aber er macht das wirklich seltsam”.

- Wie ist die Hauptidee der Fabel? (Учитель подводит учащихся к выводу, что чтобы понимать друг друга людям разных национальностей, нужно научиться понимать культуру, традиции, историю и язык других народов).

В конце занятия подводятся итоги, анализируются ответы учащихся, выставляются оценки.

При подготовке занятия использовались следующие источники:

  1. Г.Д. Архипкина, Н.А. Коляда “Страноведение. Германия: обычаи, традиции, праздники, этикет” Ростов-на Дону – 2004 г.
  2. Лингво-страноведческий словарь – 2000 г.
  3. Anneliese Mueller – Hegemann “Das kleine Sprichwoerterbuch” – Leipzig – 1969 г.