|
||||||
![]() |
||||||
Europas Geld | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
||||
|
||||||
Griechenland.........................................................85% Portugal..............................................................77% Italien.............................................................73% Luxemburg.................................................70% Irland............................................................70% Belgien.......................................................67% Spanien...................................................62% Frankreich.........................................54% Finnland.....................................42% Niederlande.........................34% Großbritannien...................34% Österreich...........................33% Deutschi......................24%
|
||||||
• (2) hohe Umstellungskosten • (3) weiterer Schritt zur Einheit • (4) Angst vor Verlust nationaler Souveränität/Identität • (5) bessere Chancen für mittlere Betriebe • (6) Ausweitung des gemeinschaftlichen Handels • (7) wirtschaftliche und soziale Unterschiede gefährden Zusammenhalt • (8) EU wird Inflationsgemeinschaft • (9) Wirtschaftspolitik einzelner Länder wird unflexibel • (10) Handlungsspielraum Europas wird größer • (11) Möglichkeit des europaweiten Preisvergleichs verbessert Wirtschaftsleistung • (12) Angst vor D-Mark schwindet • (13) Stärkung der wirtschaftlichen Position Europas
|
||||||