Der Euro: Geschichte, Ziele, Folgen

Europas Geld

Wissenswertes zur Geschichte des Geldes

Die Väter Europas

Die Staaten der Europäischen Union

Banknoten  der Europäischen Union

Der Weg zur Gemeinschaftswährung

Countdown zum Euro

Die Staaten der Euro-Zone

Der Euro – die Münzen

Der Euro – die Banknoten

Folgen der Euro-Einführung

Pro und Contra Euro

Der Euro und die Deutschen

Test

Haupt

Haupt

Haupt

 

  Am 20.6.1998 feierte die D-Mark ihren fünfzigsten Geburtstag!
Jetzt geht sie in Rente und macht dem Euro Platz. Mit ihm betritt eine Währung die Manege, die auch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur europäischen Einheit ist.
Was aber musste diese neue europäische Währung, dieses ungeborene Kind Europas, vor ihrem Erscheinen schon alles erdulden:
• ganze Völker lehnten sie per Volksentscheid ab,
• selbst in einigen Euroländern stehen die Menschen dem neuen Geld ablehnend gegenüber,
• in Deutschland musste sich gar das Bundes-verfassungsgericht mit ihm beschäftigen.

Wir gehen auf einen Streifzug durch die wirtschaftspolitische Geschichte Europas und erleben die Geburtsstunde   des Euro mit! Wir starten vor etwa 380 Jahren und,
• erfahren, welche Politiker sich für ein vereintes Europa eingesetzt haben,
• lernen die europäischen Vereinigungen und Gemeinschaften kennen,
• und überprüfen das erworbene Wissen in einem Abschlusstest.
Am Ende können wir ganz sicher mit der neuen Währung rechnen.

  Es wird Spaß machen!

 
 

An dem Projekt haben gearbeitet