Информационные технологии на уроке немецкого языка

Разделы: Иностранные языки


1. Anfang

– Guten Tag! Wie geht es euch? Habt ihr euren Tagesplan geschrieben? (Das war die Hausaufgabe. Die Schüler mussten ihr Tagesplan russisch schreiben). Machst du Morgengymnastik, Olja? Jeden Tag? Wie meinst du, Petja, frühstückt Gena? Usw.

2. Mundgymnastik

Übung 5a, Seite 201 (Kassette) .

3. Arbeit mit Lexik und Grammatik

– Übungen  mit Hilfe der Präsentation. (Der Lehrer wählt selbst, welche Übungen man in erster Linie machen muss).
(Dia.3)  Die Schüler sagen die Sätze nach den Bildern. Dann muss man sie im Perfekt sagen. (Was haben die Kinder gemacht?).
(Dia.4)   Die Schüler sagen die Sätze nach den Bildern. Dann muss man sagen; welches Bild fehlt.
(Dia.5) Ein Schüler kommt zum Computer und macht dieses Assoziogramm . Die anderen kontrollieren ihn. (Was macht man am Morgen?)
(Dia.6, 7)   Test
(Dia.8) Nach 20 Minuten muss man Turnübungen machen .
(Dia.9) Welches Wort passt zur Reihe nicht?  Hörverstehen. (sich anziehen, das Geschirr abwaschen, aufstehen, sich kämmen, sich abtrocknen, sich waschen)
(Dia10.) Schneeball.  Z.B.
Schüler 1: Der Junge macht das Fenster auf.
Schüler 2: Der Junge macht das Fenster auf. Der Junge macht das Bett.   Usw.
(Dia.11,12) Wunderfeld. Was brauchen die Menschen am Morgen und am Abend? Zahnbürste.    Was haben die Menschen am Tage?  Mittagsessen.
(Dia.13) Bildet Sätze!
(Dia.14) Findet Fehler!  (Konjugation des Verbs „waschen“)
(Dia.15)Hörverstehen. Welches Bild passt zum Text. „ Es ist Sonntag. Die Familie ist zu Hause. Die Geschwister haben ihre Hausaufgaben gemacht und sind frei. Das Mädchen spielt mit der Katze Ball. Der Junge interessiert sich für Fußball und sieht mit dem Vater und dem Opa fern. Die Oma sitzt im Sessel und strickt. Es ist Mittagszeit. Der Tisch ist schon gedeckt. Hier stehen Teller, liegen Löffel, Gabeln, Messer. Schöne Blumen schmücken den Tisch. Die Mutter ist in der Küche. Jetzt kommt sie und die ganze Familie setzt sich an den Tisch.  Das Mittagsessen am Sonntag ist die Lieblingsmahlzeit der Kinder.“

4. – Die Stunde ist zu Ende. Ihr habt gut gearbeitet. Eure Noten sind…   (kommentieren). Die Hausaufgabe …            Alles Gute.