Урок в 10-м классе по теме "Семья"

Разделы: Иностранные языки


I. Klassenorganisation

Guten Tag! Wie geht es Ihnen?
Der wievielte ist heute?
Welcher Wochentag ist heute?
Wer fehlt heute?

II. Einführung ins Thema

Sagen Sie bitte:
1. Was bedeutet für Sie die Familie?
2. Welche Assoziationen haben Sie mit dem Wort „Familie“?
3. Was ist für Sie wichtiger: Familie oder Karriere?

III. Die Entwicklung der Fertigkeit LesenAufgabe 1

Lesen Sie den folgenden Text und sagen:

1. Wie heißt der Autor?
2. Wie alt ist er?
3. Was ist er von Beruf?
4. Zu welchem Thema spricht er?

PETER BERG, 26, Exportberater

Mein Idealbild von einer Familie ist sehr konservativ, das weiß ich. Aber wenn ich an meine eigene Kindheit denke, weiß ich, was gut für mich war: Meine Mutter war immer da — sie war in allen Situationen erreichbar.
Bis ins Erwachsenenalter ging das so: Die Mutter sorgte für emotionale Stabilität im Leben ihres Sohnes. Aber ich will eine Familie. Ich will Spuren hinterlassen. Ich will wissen, für wen ich schufte, etwas hinstellen in diese Welt — eine Firma, Ideen und eben auch Kinder. Und das ist nicht leicht. Ich sehe immer mehr Frauen, die Karriere machen und Freude dran finden — wie soll man die wieder zurückholen ins Haus? Ich denke, es ginge gut, wenn sie eine Weile gearbeitet haben und dann bereit sind, Kinder zu kriegen. Für mich wäre das die Traumsituation: Ich sorge für eine Putzfee, und die Frau ist voll und ganz für die Kinder da. Klar, der Mann als Hausmann ist doch eher ein armes Würstchen1, während die Frau ihre Stellung in der Gesellschaft verbessert, wenn ihr Mann erfolgreich ist. Im Grunde sollte sie im Haus bei der Familie bleiben, weil der Mann es vom Selbstverständnis her nicht kann.

1ein armes Würstchen = völlig unbedeutender Mensch

Aufgabe 2

Finden Sie im Text folgende Information: Was sagt Peter über die Frauen?

Aufgabe 3

Bestimmen Sie, ob folgende Aussagen falsch oder richtig sind!
1.    Peter ist sehr konservativ. RFNicht gegeben
2.    Er träumt von einer Putzfee. 
3.    Peter meint, daß die Frau im Haus bei der Familie bleiben soll.
4.    Die Frauen haben heute keine Möglichkeit, ihre Träume zu realisieren.
5.    Die Frauen tragen die Verantwortung für die emotionale Stabilität in der Familie.
6.    Frauen müssen offenes Leben voller Möglichkeit vor sich haben.

Aufgabe 4

Finden Sie deutsche Äquivalente zu den russischen Sätzen!

1. Я хочу оставить после себя след.
2. Я вижу всё больше женщин, которые делают карьеру и находят в этом радость.
4. Я полагаю, это хорошо, когда женщины некоторое время работают, а потом готовы к рождению детей.
5. Я должен знать, для кого я делаю, что я внесу в этот мир…
6. Понятно, мужчина в роли домохозяина скорее жалкий червячок, в то время как женщина улучшает своё положение в обществе, если её муж успешен.

Aufgabe 5

Bitte Ihre Meinung:

Soll die Frau nur im Haus bei der Familie bleiben? Oder soll die Frau auch die Karriere machen? Was sollen Männer machen?

IV. Üben

Aufgabe 6

Wie ist Ihrer Meinung nach die Rollenverteilung in einer idealen Familie? Was soll nur der Mann / nur die Frau machen, was sollen beide machen? Füllen Sie die Tabelle aus. Arbeiten Sie zu zweit.

Einkaufen gehen, Wäsche waschen, Karriere machen, Reparaturarbeiten machen, Kinder erziehen, aufräumen, Geld verdienen, Windel wechseln, Müll wegbringen, das Geschirr abspülen, den Haushalt führen, kochen.
Der MannDie FrauDer Mann und die Frau
    
Aufgabe 7

Kommentieren Sie bitte folgende Bilder. Was sehen Sie auf dem Bild? Welches Bild entspricht Ihren Vorstellungen von einer idealen Familie? Warum? Arbeiten Sie in Gruppen!

V. Hausaufgabe

Zu Hause schreiben Sie eine Geschichte über die ideale Familie in der Zukunft.

Список литературы
1. Воронина Г.И., Карелина И.В. Немецкий язык, контакты. Учебник для 10-11 классов общеобразовательных учреждений. – М.: Просвещение, 2007.
2. Воронина Г.И., Гаврилова Т.А., Артёмова Н.А. Немецкий язык, контакты. Сборник упражнений к учебнику немецкого языка для 10-11 классов общеобразовательных учреждений. – М.: Просвещение, 2007.