Методическая разработка урока немецкого языка с использованием ИКТ по теме "Работа в каникулы"

Разделы: Иностранные языки


Основные учебно-коммуникативные задачи.

  1. Систематизировать знания и умения по теме «Ferienjob»;
  2. Проверить умения использовать изученный материал в различных речевых ситуациях;
  3. Контроль умений воспринимать на слух текст с полным пониманием;
  4. Контроль умений чтения с извлечением основного содержания;
  5. Контроль умений устной речи, умения вести беседу по проблеме в парной и групповой работе.

Основные цели обучения.

Практические:

  1. Формирование коммуникативных умений и речевых навыков, обеспечивающих познавательно-коммуникативные потребности учащихся.
  2. Формирование умений анализировать и сравнивать сведения и факты родной и иноязычной культуры.

Развивающие:

  1. Развивать языковые способности и интерес к изучению языка.
  2. Развивать потребность в самообразовании.
  3. Развивать общеучебные умения.

Образовательные:

  1. Приобщать к активному диалогу культур.
  2. Знакомить со стилем и образом жизни зарубежных сверстников.

Воспитательные:

  1. Формировать уважение к языку и культуре носителей языка.
  2. Воспитывать активность в решении коммуникативных и познавательно-поисковых задач.

Ход урока

I. Начало урока.

Guten Tag, liebe Freunde! Ich freue mich, euch hier begrüssen zu können.

Wie geht es euch? Wie steht es mit dem Lernen? Erinnert ihr euch an den grossen Ferien? Möchtet ihr wissen, was die groβen Ferien und Ferienjob. für die deutschen Jugedlichen bedeuten?

II. Введение в речевую ситуацию. 

Heute sprechen wir über Ferienjob. Was bedeutet dieses Wort? Jobben die Jugendlichen nur in den groβen Ferien? Wann haben sie die Möglichkeit zu arbeiten? Ja, an Wochenenden und auch in ihrer Freizeit ein paar Stunden nach der Schule. Aber wozu arbeiten die Schüler und Studenten?

III. Развитие умений устной речи. 

  1. Aber wozu arbeiten die Schüler und Studenten?
    Ergänzen Sie das Assoziogramm! (Приложение)

  2. Wo lassen die Jungen und Mädchen ihr Taschengeld?
    Wofür verwenden sie das Geld? (Приложение)

  3. Und wo konnen die Jugendlichen jobben? Als was jobben sie?
    Wie und wo kann man den Ferienjob finden?
    (Sie arbeiten gewöhnlich als Hilfskräfte auf der Baustelle, als Verkäufer im Geschäft, als Briefträger auf der Post, als Reisebegleiter , als «Au pair» im Ausland, machen Babysitting, helfen bei der Betreuung von Behinderten in Schulen , Heimen oder zu Hause).

IV. Развитие умений устной речи (Работа в группах). 

  1. Bei der Wahl der Arbeit sollten die Jugendlichen wissen, welche Rechtsgrundlagen für Schüler-Jobs gegeben sind.
  2. Mit wie viel Jahren dürfen die Jugendlichen jobben? Wie viel Stunden am Tage und in der Woche? Wie lange dauern die Pausen? Die erste Gruppe-was dürfen sie, die zweite-was können die Jugendlichen. 

V. Контроль умений восприятия на слух (аудирования) с полным пониманием. (Работа в парах). 

Wie findet man in Deutschland einen Job für zwei Wochen?

Hort den Text über einen Jungen aus Deutschland, um ein Gespräch zu stellen!

Einer ist Sebastian, der andere ist Interviewer.

Das erste Selbstverdiente (Текст для аудирования (аудиозапись)).

Sebastian ist 17 und Schüler der 11. Klasse. Seit einiger Zeit hat er weniger Stress mit seinen Eltern. Wie in vielen anderen Familien gab auch bei dem 17-Jährigen oft Auseinandersetzungen ums leidige Thema Taschengeld. Natürlich bekam er nach seiner Vorstellung zu wenig. Disko-Besuch, ein Computerspiel und ein paar Zeitschriften — mehr sind nicht drin. Ging es dann noch darum, Turnschuhe oder Jeans zu kaufen, war der Streit mit den Eltern vorprogrammiert. Sebastian fand einen Weg aus diesem Dilemma. In den letzten Ferien ging er erstmals jobben. Das war gar nicht so leicht, wie ich dachte", erinnert er sich. „Ich mussteWerbemittel verteilen. Das frühe Aufstehen fiel mir schwer, schlieβlich hatte ich Ferien! Aber als ich dann am Ende der Woche das erste, selbstverdiente Geld bekam, fühlte ich mich Klasse." Seitdem versucht Sebastian möglichst einmal im Monat etwas hinzuzuverdienen. „Wenn ich CDs kaufen will oder eben eine ganz bestimmte Turnschuhmarke haben möchte, klare ich vorher mit meinen Eltern, wie viel sie dazugeben. Den Rest jobbe ich mir eben zusammen”. So wie Sebastian bessern viele Jugendliche ihr Taschengeld auf. Ob in den Ferien oder mehr oder weniger regelmaβig für ein paar Stunden nach der Schule.

VI. Контроль навыков чтения с извлечением необходимой информации. 

  1. Lest bitte einen Artikel aus der Zeitschrift «Juma» und sagt , wie die deutschen Jugendlichen ihr Taschengeld verdienen. (S.196-197).
  2. Seht bitte die Texte noch einmal durch und füllt die folgende Tabelle aus.
    Name Alter Job Gefällt ihm/ihr der Job? Was wird er/sie nach dem Abitur machen?
  3. Macht die Lückentexte komplett.

Anja sortiert Briefe, die sie dann mit dem Postfahrrad ... . Zwei Wochen lang ... ein Briefträger Anja alles. Zuerst dachte sie, dass sie es nicht ... . Jetzt macht sie die Arbeit ... .
Robert steht an einer die automatisch ... in Umschläge steckt. Er arbeitet meistens... .
Claudia arbeitet in der ... eines Warenhauses. Sie hat nette…, die ihr bei ... helfen.
Markus macht ... in einem ... . Viele Besucher fragen ihn auch nach einzelnen ... des Parks.

VII. Контроль умений устной речи по теме «Работа в каникулы».

1) Fragebogen zum Konsumverhalten der Jugendlichen.

a) Lesen Sie die folgenden Fragen durch und beantworten Sie sie ehrlich

  1. Wie viel Taschengeld steht Ihnen monatlich zur Verfügung?
    • unter 100 Rubel
    • 100 Rubel
    • uber 100 Rubel
  2. Wer gibt Ihnen Taschengeld?
    • Eltern
    • Grosseltern
    • selbst erarbeitet
  3. Ich benutze mein Taschengeld fur Folgendes (bitte kreuzen Sie drei Bereiche an, fur die Sie am meisten ausgeben):
    • Kleidung, Schuhe
    • Unterhaltung (Kino, Disko, Theater, Cafe)
    • Kosmetik und Körperpflege
    • Sport (Ausstattung, Fitnessstudio)
    • Getränke und Süssigkeiten
    • Zigaretten
    • Auto, Fahrrad
    • Bücher, Zeitschriften, Magazine
    • Musik (CDs, Kassetten)
    • Computer (Zubehör, Spiele, Internet)
    • Handy
    • Video (Kassetten, DVDs)
    • Geschenke
    • anderes
  4. Wie ist Ihr Kaufverhalten?
    • spontan
    • überlegend
    • gezielt
  5. Wie finden Sie Ihre finanzielle Lage?
    • gut
    • befriedigend
    • schlecht
  6. Falls Sie arbeiten könnten, um Ihr Taschengeld aufzubessern, würden Sie arbeiten:
    • stundenweise
    • fest angestellt
    • nur in den Ferien
    • gelegentlich
  7. Art der Arbeit/des Jobs:
    • Bedienung
    • Verkauf
    • Putzen
    • Nachhilfe
    • Babysitting
    • Zeitung/Post austragen
    • Anderes

2) Besprechen Sie die Ergebnisse des Fragebogens und machen Sie ein Resumee.

Was könnt ihr über den Ferienjob erzählen?

  1. Argumente pro und contra den Job.
  2. Welche Chansen haben die deutschen und russischen Jugendlichen zum Ferienjob?
  3. Wo kann man den Job finden? Als was kann man jobben?

VIII. Заключительный этап урока. 

Подведение итогов.

Ihr habt heute viel Neues über den Ferienjob erfahren und jetzt wisst ihr, wo und wie man jobben kann. Es ist toll, einen Ferienjob im Ausland zu finden. Zu Hause können Sie eine Situation wählen und eine lustige Geschichte dazu schreiben. Als was würden Sie in den Ferien jobben? Wie würden Ihre Ferien verlaufen? Erfinden Sie Ihre eigene Geschichte.

Ich wünsche euch viel Spaβ und аlles Gute!