Урок страноведения по теме "Саксония"

Разделы: Иностранные языки


Ziel: Die kommunikativen Fähigkeiten entwickeln.

Aufgaben:

  • den neuen Stoff einführen, den Wortschatz der Studenten erweitern;
  • die Rede und das Gedächtnis der Studenten erweitern;
  • die Studenten zu positiven Handlungen einstimmen.

Ausrüstüng: Video, Kassettenrecorder, Aufgaben, Projektor, Bilder, Karte.

Organ der Stunde

Wiederholung des Stoffes
- Guten Morgen! Nehmen Sie Platz.
- Wir setzen unsere Arbeit fort. Unser Thema heißt „Bundesländer in der BRD“
- Wieviel Bundesländer haben wir schon gelernt?
- Nehmen Sie die Karte zu Hilfe und zeigen Sie diese 3 Bundesländer und ihre Haupstädte.
- Und jetzt wiederholen wir den vorigen Stoff und dabei bestimmen wir das Thema der Stunde. Arbeiten Sie paarweise. Jedes Paar bekommt ein Arbeitsblatt mit den Fragen. Sie antworten auf diese Fragen und schreiben bestimmte Buchstaben aus. Dann bekommen Sie ein Wort.
 

1. Wie heißt das Bundesland, wessen Hauptstadt Düsseldorf ist? (Nordrhein-Westfalen) 12. Buchstabe
2. Wie kann man Fasching anders nennen? (Karneval) 2. Buchstabe
3. Welcher Komponist wurde in Eisenach geboren? (Bach) 3. Buchstabe
4. Sie hat einen Besen und kann zaubern. (Hexe) 1. Buchstabe
5. Wo wurde Heinrich Heine geboren? (in Düsseldorf)3. Buchstabe
6. Wofür ist Köln am Rhein weltbekannt? (für den Karneval) 5. Buchstabe
7. Wo wurde Beethoven geboren? (Bonn) 3. Buchstabe

Arbeitsblatt
S   A   C   H   S   E   N

- Danke! Welches Wort bekommen wir?
Sie haben auf alle Fragen richtig geantwortet.

Thema an der Tafel
Einführung des neuen Stoffes - Ja, heute werden wir über Sachsen sprechen. Sachsen ist ein Bundesland in der BRD.
- Sachsen liegt im Süd-Osten der Bundesrepublik und grenzt an Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, an die Tschechische Republik, Polen.
Sachsen reicht von der Norddeutschen Tiefebene bis ins Erzgebirge. Hier durchfließt die Elbe.
Karte
Einwohner:4,7 Mio
Fläche:18 338 qkm
Landeshauptstadt:Dresden

- Großstädte sind: Dresden, Leipzig, Meißen.

- Dresden ist eine der schönsten deutschen Städte, ja, sogar eine der schönsten und harmonischsten Städte der Welt. Dresden nennt man „Elbflorenz“. Die Stadt liegt an der Elbe. Hier gibt es viele Kunstschätze ebenso wie in der italienischen Stadt Florenz.
Zu den bekanntesten Bauwerken gehören der berühmte Dresdener Zwinger (1711-1728). Im Zwinger in der Sempergalerie ist die weltberühmte Dresdner Gemäldegalerie mit den Bildern der großen Maler Dürer, Raffael, Rembrandt, Rubens und anderer Meister untergebracht. Raffaels „Sixtinische Madonna“ ist das Herz der Dresdener Gemäldegalerie.
an der Tafel
- Die Madonna scheint vom Himmel herabzukommen. Sie ist die Hüterin der gesamten Menschlichheit, die Gottesmutter der Barmherzigkeit. Dieses Bild läβt niemand kalt. Ich hatte Glück dieses Bild zu sehen. Es hat mir sehr gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass es in der Wirklichkeit war.

- Der russische Schriftsteller Weressajew beschreibt seinen Besuch der Galerie 1902. Er hatte zuerst Angst, dass ihm das berühmte Bild von Raffael nicht geffalen wird. Weressajew schrieb:

„… alle fanden Sie schön? Doch die vielen Reproduktionen, die ich gesehen hatte, ließen mich kalt: war das was Besonderes? ... Ich betrat den Zwinger. Eine kleine Tür führte in das nördliche Eckzimmer. Sie? Eisam, in einem großen, goldenen Rahmen hingt das Bild, links aus einem Fenster … fiel das Licht auf das Gemälde. Und plötzlich …- ich erblickte Sie – ernst und nachdenklich mit einem runden Madonnengesicht … es schien nur, als lebe Sie …Sie war so voller Leben, voll Liebe zum Leben und zur Erde. Ihr Gesicht war stolz und majestätisch.Abends hatte ich das Gefühl, als wäre etwas Besonderes Wichtiges geschehen … Ich war stolz auf die Menschheit, die so ein Meisterwerk geschaffen hatte“.
das Bild
- Hat ihnen dieses Bild von Raffael gefallen?
- Ich hoffe, dass dieses Bild einen guten Eindruck auf sie gemacht hat.Und nicht nur dieses Werk ist sehr schön.
Video
- In der Dresdener Gemäldegalerie gibt es noch schöne und wundersame Werke. Das sind: Tizian „Maria mit dem Kinde und vier Heiligen“, Correggio „Die Heilige Nacht“, Rembrant „Selbstbildnis des Künstlers mit seiner jungen Frau Saskia“.
Die Galerie selbst und viele Gemälde waren während des 2. Weltkrieges stark beschädigt. Erst nach der vieljähringen Restauration, bekam die Menschheit eine Möglichkeit, die Kunstwerke wieder zu bewundern. Zum Beispiel „Die Katholische Hofkirche mit 78 Heiligenfiguren“. Dresden ist auch Musikzentrum, deswegen können wir ein schönes Gebäude der Semperoper sehen.

- Danke! Wir nähern uns zur Stadt Leipzig.

- Leipzig ist auch die größte Stadt des Landes. Leipzig ist der bedeutendste deutsche Handelsplatz und auch ein Zentrum des Verlagswesens.
die Bilder
In Leipzig wurde 1813 Richard Wagner geboren. Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. Als Schüler interessierte er sich für die Dichtkunst, begann aber dann Musik zu studieren. Er entwickelte einen Typ des musikalischen Dramas, wo Dichtung, Musik, Bühnenbild und Darstellung zu einer Einheit werden. Außerdem ist Richard Wagner durch die Schaffung des Systems der Leitmotive in der Opermusik bekannt.
- Heute hören wir ein Musikstück von Wagner «Полет валькирий».

- Валькирии в скандинавской мифологии это воинственные девы, решающие по воле бога Одина исход сражений.
Kassettenrecorder
- Welche Assoziationen haben Sie mit diesem Stück? Was haben Sie sich vorgestellt?

- Die Universität in Leipzig ist auch sehr bekannt. Hier studierten berühmte Dichter z.B. Johann Wolfgang von Goethe.
- Johann Sebastian Bach leitete hier den berühmten Thomanerchor. Er hat unerschöpferische Werke hinterlassen. Er schrieb Vokal- und Instrumentalmusik.
Heute hören wir ein Stück von Bach „Сюита для флейты с оркестром“.

- Sachsen war immer ein industrieller Schwerpunkt Deutschlands. Im Mittelalter war die Silbergewinnung im Erzgebirge die Quelle des Landesreichtums. Sachsen hat aber auch Anteil an den großen Braunkohlevor- kommen im Zwickauer Gebiet.
Die größten und traditionsreichsten Wirtschaftszweige sind Maschinenbau, Feinmechanik und Optik, Textilindustrie, chemische Industrie und Fahrzeugbau.

Im Erzgebierge hat die Spielzeugherstellung eine lange Tradition. Auch die Herstellung von Musikinstrumenten hat hier größere Bedeutung erlangt.
Kassettenrecorder
Zusamm enfassung - Jetzt fassen wir den ganzen Stoff zusammen. Arbeiten Sie in den Gruppen. Jede Gruppe bekommt einige Blättchen. Hier sind 3 Bundesländer und noch einige Sehenswürdigkeiten oder Namen. Ordnen Sie die Kärtchen an.
  • B.Sachsen (die Dresdener Gemäldegalerie, Wagner, Sixtinische Madonna)
  • Schleswig-Holstein (Nordsee, Ostsee; 7 verschiedene Dialekte)
  • Nordrhein-Westfalen(Köln, Dortmund, Düsseldorf, Kölner Dom, Fordwagen)
Blättchen

Gruppenarbeit
Schlussfolgerung - Jetzt prüfen wir diese Aufgabe. Sagen Sie, warum diese Sehenswürdigkeiten zu diesem Land gehören.
- Was haben wir heute gelernt? Welche Assoziationen haben Sie mit diesem Bundesland? Stellen Sie ein Assoziogramblatt zusammen.
- Danke für die Arbeit! Auf Wiedersehen!