Урок-экскурсия по немецкому языку "Steinschnitzerei in Tywa"

Разделы: Иностранные языки


Цель урока: рассказать о республике Тыва, познакомить учащихся с традиционным народным тувинским искусством резьбы по камню.

Оснащение: карта Тывы, фотографии работ известных тувинских мастеров-камнерезов — Приложение 1.

Steinschnitzereikunst in Tywa.

Die Republik Tywa ist ein Teil Russlands. Das Territorium ist 170,5 Quadratkilometer gross. Tywa liegt im suedlichen Teil Sibiriens und grenzt an der Mongolei. Die Hauptstadt ist Kysyl(auf deutsch bedeutet « Rot» ). Kysyl liegt ganz im Zentrum Asiens, am Fluss Jenissej(auf deutsch «Mutterfluss»).

Die Natur in Tywa ist unikal, verschieden und sehr reich. In der Republik gibt es etwa 400 grosse und kleine Seen, etwa 1500 Pflanzenarten, 72 Tierarten. Die Landschaften sind auch verschieden und wunderschoen: Steppen, Berge, Taiga, Wald, kristallreine Fluesse und Bergseen, frische und gesunde Luft...

In Tywa wohnen etwa 310 Tausend Menschen von verschiedenen Nationalitaeten. Die einheimische Bevoelkerung sind Tuwiner.

Die Tywiner haben eigenartige Kultur und Kunst. Das sind vor allem «Hoomej» (dieser Gurgelsang ist sehr interessant und schon weltberuehmt), «Huuresch» (nationaler Sportkampf) und «Tschonar Dasch».

Wir moechten Jhnen mehr ausfuerlicher ueber Tschonar Dasch erzaehlen. «Tschonar Dasch» bedeutet «ein weicher Stein,den man schnitzen kann».Wissenschaftliche Benennung – Agalmatolithos. Es ist leicht,diesen Stein mit dem Kuchenmesser zu bearbeiten,wenn Tschonar Dasch frisch ausgegraben ist. Nach der Bearbeitung und einiger Zeit wird Agalmatolit hart und fest. Agalmatolit kann weiss,rosa,grau mit gruenen und gelben Schattierungen sein.Es gibt auch braune und rote Farben dieses Steines. Unsere Republik ist reich am weichen Stein.Man findet ihn besonders oft in Bai-Taiga Bergen.

Um einen wirklichen Meisterwerk zu schaffen, muss man einen guten,passenden Exemplar des Steines finden.Dazu machen die Meister und ihre Lehrlinge genug lange und schwierige Wanderungen hoch in die Bergen. Dort graben sie die Steine heraus.Die Meister sagen: «Tschonar Dasch suchen wir ganz im Herzen des Berges. Der Mensch muss ehrlich, gerecht, gutherzig und fleissig sein. Man muss Natur, Heimat, Menschen wirklich lieben, sonst schenkt die Herrin des Berges keinen guten und glueklichen Stein!» Und es ist wirklich so!

Fuer diese Volkskunst sind Kleinfiguren,Kleinskulpturen und kleine Formen typisch. Also,Tschonar Dasch ist die Miniatuerenkunst.

Die Thematik dieser Kunst ist fest und eng mit den Volkssagen, Legenden und Epos verbunden.Vor allem sind das Skulpturen von Tieren, die in den Steppen und Bergen leben: Pferd, Kamel, Jack, Ziegenbock, Hirsch… Die beliebten Personagen sind phantastische, maerchenhafte Wesen, die von der uralten Myphologie stammen. Sehr oft koennen wir «Arzylan» treffen. Arzylan ist dem Loewen aehnlich, aber er ist ein mythologisches Wesen. Die Skulpturen von Leuten (Hirte, Jaeger, Fischer, Ritter…) sind auch typisch fuer diese Kunst.

Die Meister schaffen auch verschiedene Schmucksachen fuer Frauen (Ohrringe, Amuletten, Broschen…), verschiedene nuetzliche Kleinigkeiten (Aschenbecher, Schatullen…).

In unserer Republik wohnen etwa 50 beruehmte Volksmeister. Am Anfang dieser unikalen Volkskunst standen grosse Meister Mongusch Tschersi, Hertek Toibuchaa, Raissa Araktschaa, Koogel Ssaja, Brigad Duptschur u.a. Jeder Meister hat seine eigene Schrift. Die besten Meisterwerke befinden sich im Nationalmuseum in Kysyl. Sehr viele Exemplare sind in den Privatversammlungen.

Die Popularitaet zu diesem Kunst waechst von Jahr zu Jahr. Jeder unser Gast kann eine kleine Tschonar Dasch Skulptur zur Erinnerung an unsere freige Republik Tywa erwerben. Herzlich willkommen in Tywa!!!